Die Gasversorger sollen nach dem Willen der EU noch ausführlicher über ihre Verträge berichten. Foto: VNG

BMWi will Gas-​Versorgungssicherheit regeln

von | 27. August 2014

Wie wir bereits im Mai und Juni berich­teten, disku­tiert die Regierung über eine nationale Gasre­serve (ähnlich der natio­nalen Ölreserve), um weniger anfällig für Konflikte, wie sie derzeit in der Ukraine herrschen, zu sein und um bei Liefer­eng­pässen die Versorgung insbe­sondere im Winter zu sichern. 

Nun erfolgte die Ausschreibung einer Studie durch das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium, die erklären soll, wie eine stra­te­gische Gasre­serve in Anlehnung an den Erdöl­be­vor­ra­tungs­verband im Vergleich zu einer markt­ba­sierten Selbst­ver­pflichtung aufgebaut werden und funk­tio­nieren kann. Auch poten­ziell neu zu gründende Insti­tu­tionen und der Zeit­aufwand sollen betrachtet werden. Zudem wird eine Auswertung gefordert, die beschreibt welche Maßnahme in welchem Maße Engpässe, Liefer­aus­fälle oder extreme Wetter­be­din­gungen auffangen kann. Auch die Auswir­kungen auf den Energie- und im spezi­ellen auf den Gasmarkt sollen analy­siert werden.

Die Ausschreibung einer solchen Studie legt nahe, dass das Thema ‚nationale Gasre­serve oder Selbst­ver­pflichtung der Markt­teil­nehmer‘ zukünftig zentral in der Ener­gie­po­litik behandelt wird. Für den Endver­braucher bedeutet eine gesetz­liche Regelung zuneh­mende Versor­gungs­si­cherheit im Falle poli­ti­scher Krisen oder extremer Winter­tem­pe­ra­turen. Bis zum zehnten September können die Teil­nah­me­an­träge zur Ausschreibung abgegeben werden, bis zehnten Oktober sollten die Angebote dem Minis­terium vorliegen.

Vorschaubild: Inspektion am Speicher Bad Lauch­städt. Foto: VNG

Autorin: Maren Schiel

Geschrieben für Bund der Ener­gie­ver­braucher. Origi­nal­beitrag hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...