Der Preis spricht für Autogas. Selbst wenn man die geringere Energiedichte einrechnet, kommt man nur auf etwa 1,00 Euro. - Foto: Urbansky

Güns­tigere Energie bremst Inflation im Januar aus

von | 30. Januar 2014

Die Verbrau­cher­preise in Deutschland werden sich im Januar 2014 voraus­sichtlich um 1,3 % gegenüber dem Vorjah­res­monat erhöhen.

Wie das Statis­tische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorlie­genden Ergeb­nissen weiter mitteilt, sinken die Verbrau­cher­preise gegenüber Dezember 2013 voraus­sichtlich um 0,6 %. 

Die vergleichs­weise niedrige Infla­ti­onsrate – gemessen am Verbrau­cher­preis­index – ist insbe­sondere auf die gesun­kenen Preise für Energie im Januar 2014 im Vergleich zu Januar 2013 zurück­zu­führen. Der Preis­an­stieg bei den Nahrungs­mitteln liegt mit voraus­sichtlich + 3,6 % gegenüber dem Vorjahr weiterhin deutlich über der Gesamtteuerung. 

Jährliche Verän­derung des Verbrau­cher­preis­in­dexes
und ausge­wählter Güter­gruppen in %

Gesamt­index /​Teilindex

Gewichtung
in Promille

Oktober
2013

November
2013

Dezember
2013

Januar
2014 1

Gesamt­index

1000

1,2

1,3

1,4

1,3

Waren

479,77

1,2

1,1

1,4

0,8

darunter: 

Energie 2

106,56

– 0,5

– 0,3

1,1

– 1,8

Nahrungs­mittel

90,52

4,2

3,2

3,8

3,6

Dienst­leis­tungen

520,23

1,2

1,5

1,4

1,9

darunter: 

Wohnungs­miete 3

209,93

1,3

1,5

1,6

1,5

1 Vorläufige Werte. 
2 Haus­halts­en­ergie und Kraft­stoffe.
3 Nettokaltmiete.

Die endgül­tigen Ergeb­nisse für Januar 2014 werden am 13. Februar 2014 veröffentlicht.

Quelle: Destatis

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...