Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2014 um 1,3 % höher als im Januar 2013. Im November 2013 hatte die Inflationssrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – ebenfalls bei + 1,3 % und im Dezember 2013 bei + 1,4 % gelegen.
Der Preisauftrieb blieb damit zu Jahresbeginn gering. Im Vergleich zum Vormonat sank der Verbraucherpreisindex im Januar 2014 um 0,6 %. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt somit seine vorläufigen Gesamtergebnisse vom 30. Januar 2014.
Die moderate Inflationsrate im Januar 2014 war erneut vor allem auf die rückläufige Preisentwicklung bei Mineralölprodukten zurückzuführen (− 5,2 % gegenüber Januar 2013, darunter leichtes Heizöl: − 7,1 %; Kraftstoffe: − 4,6 %): Ohne Berücksichtigung der Mineralölpreise hätte die Teuerungsrate im Januar 2014 bei + 1,7 % gelegen. Im Gegensatz zur verbraucherfreundlichen Preisentwicklung bei Mineralölprodukten waren im Januar 2014 vor allem Strom mit + 2,5 % und feste Brennstoffe mit + 2,4 % teurer als vor einem Jahr. Energie insgesamt (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) verbilligte sich im Januar 2014 um 1,8 % gegenüber Januar 2013.
Veränderung im Januar 2014 gegenüber dem Vormonat Dezember 2013
Gegenüber dem Vormonat verbilligte sich im Januar 2014 auch Energie insgesamt um 0,7 %. Insbesondere sanken die Preise für Kraftstoffe und leichtes Heizöl jeweils um 2,2 %. Teurer gegenüber dem Vormonat wurde im Januar 2014 hingegen Strom (+ 1,1 %). Jedoch fiel der Anstieg der Strompreise deutlich geringer aus als vor einem Jahr (Januar 2013: + 9,9 % gegenüber Dezember 2012).
| Gesamtindex /Teilindex | Gewichtung | Index | Veränderung | Veränderung | 
| In ‰ | In % | |||
| Gesamtindex | 1 000,00 | 105,9 | 1,3 | – 0,6 | 
| Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe | 317,29 | 108,0 | 0,8 | 0,2 | 
| Nettokaltmiete | 209,93 | 104,7 | 1,5 | 0,2 | 
| Haushaltsenergie | 68,19 | 120,2 | – 0,3 | 0,0 | 
| Strom | 26,21 | 125,1 | 2,5 | 1,1 | 
| Gas | 14,46 | 112,2 | 0,5 | – 0,1 | 
| Leichtes Heizöl | 11,11 | 121,6 | – 7,1 | – 2,2 | 
| Verkehr | 134,73 | 106,6 | – 0,5 | – 0,6 | 
| Kraftstoffe | 38,37 | 108,5 | – 4,6 | – 2,2 | 
| Superbenzin | 28,38 | 107,1 | – 4,3 | – 2,1 | 
| Dieselkraftstoff | 9,19 | 112,1 | – 5,2 | – 2,7 | 
| Gesamtindex | ||||
| ohne Heizöl und Kraftstoffe | 950,52 | 105,6 | 1,7 | – 0,5 | 
| ohne Haushaltsenergie | 931,81 | 104,9 | 1,5 | – 0,6 | 
| ohne Energie (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) | 893,44 | 104,7 | 1,8 | – 0,6 | 
Quelle: Destatis
 
					



0 Kommentare