Bau der Opal-Pipeline. Foto: Grabenstedt / Wikimedia

EU-​Sanktionen können Gas für Europa verteuern

von | 3. August 2014

Der Ukrai­ne­kon­flikt spitzt sich weiter zu, sodass jetzt sogar eine Kriegs­steuer einge­führt wurde. Um Russland dazu zu bewegen, sich den Frie­dens­be­mü­hungen der EU und den USA anzu­schließen, es zumindest die Unter­stützung der krie­ge­ri­schen Ausein­an­der­set­zungen einstellt, werden immer neue Wirt­schafts­sank­tionen erdacht.

Diese Sank­tionen haben nicht nur Auswir­kungen auf die russische Wirt­schaft. Wie die Wirt­schafts­Woche und der Focus berichten, könnten auch die Europäer, vor allem die hiesigen Ener­gie­ab­nehmer, gezwungen sein, schon bald unan­ge­nehme Preis­stei­ge­rungen hinzu­nehmen. Denn wenn die russische Regierung beschließt, über seinen Gaskonzern Gazprom die Preise zu erhöhen, um die durch Sank­tionen entstan­denen Schäden auszu­gleichen, werden diese höheren Preise durch die deutschen Ener­gie­ver­sorger an die Kunden weiter­ge­reicht werden. Solche Preis­er­hö­hungen sind durch die Verträge mit Gazprom durchaus gedeckt.

Mit Blick auf die Suche nach Alter­na­tiven zu russi­schem Gas, die seit Monaten mit Nachdruck betrieben und beschrieben wird, gibt die Wirt­schafts­Woche die Warnung von Helge Lund, Chef des norwe­gi­schen Ölkon­zerns Statoil, wieder und schreibt, Statoil könne kurz­fristige Störungen ausge­leichen, aber Norwegen könne die Rolle Russlands und Gazproms nicht ersetzen.

Dass Russland Gaslie­fe­rungen tatsächlich auch einstellt, beweisen Beispiele, wie Serbien im Winter 2009. Die Warnungen als leere Drohungen abzu­stempeln wird also nicht funk­tio­nieren. Vielmehr müsste eine rasche poli­tische Lösung eintreten, um euro­päi­schen Gas- und Strom­kunden einen, im Ukrai­ne­kon­flikt begrün­deten, Preis­an­stieg zu ersparen. Dabei haben Gaskraft­werke in Deutschland zukünftig eher wenig Einfluss auf die Preis­ge­staltung, da viele bereits Stil­le­gungs­an­träge gestellt haben und im Falle deren Bewil­ligung als Groß­ab­nehmer für Gas ausscheiden.

Vorschaubild: Bau der Opal-​Pipeline. Foto: Graben­stedt /​Wikimedia, Gemeinfrei

Autorin: Maren Schiel

Geschrieben für Bund der Ener­gie­ver­braucher. Origi­nal­beitrag hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...