Wer so einen Ölbrenner noch im Keller rumstehen hat, wird wohl um einen Austausch nicht herumkommen. Foto: Urbansky Heizöl, Handwerk, Ölheizung, Heizungsbauer

Noch ein Label: Ofenampel für mehr Durchblick

von | 13. November 2015

Alte Heiz­kessel müssen raus – und zwar schon ab kommenden Jahr. 30 Jahre alte Schätzchen, die noch in so manchem Heizungs­keller schlummern, müssen dann still­gelegt und logi­scher­weise ausge­tauscht werden. 

Verant­wortlich für die Eintufung sind die Schorn­stein­feger. Die haben mit ihrem Verband ZIV und dem HKI-​Industrieverband Haus‑, Heiz- und Küchen­technik in Anlehnung an das bereits weithin bekannte Ener­gie­label eine Ofenampel zum Emis­si­ons­ver­halten von Einzel­raum­feu­er­stätten entwickelt. 

Die Ofenampel. Grafik: ZIV

Die Ofenampel. Grafik: ZIV

Durch farbliche Abstu­fungen von Grün bis Rot soll diese Kenn­zeichnung die bereits vor Ort durch­ge­führten Emis­si­ons­ein­stu­fungen der Einzel­raum­feu­er­stätten nach 1. BImSchV für den Verbraucher trans­pa­renter machen.

Zurzeit ist weniger als ein Viertel des Einzelraumfeuerstätten-​Bestandes in Deutschland emis­si­onsarm. Geplant ist nun, dass dem Betreiber im Rahmen der Feuer­stät­ten­schau von dem zustän­digen bevoll­mäch­tigten Bezirks­schorn­stein­feger eine Ofenampel über­reicht wird. Dabei spiegelt die Ofenampel prin­zi­piell nur den tech­ni­schen Stand der Feuer­stätte hinsichtlich ihrer Emis­sionen wider. Das Emis­si­ons­ver­halten der Anlagen ist darüber hinaus aber auch ganz wesentlich vom Betrei­ber­ver­halten abhängig.

Daher soll der Schorn­stein­feger seine Kunden beim Über­reichen der Ampel auch zum richtigen Heizen und damit zum emis­si­ons­armen Betrieb der Einzel­raum­feu­er­stätte beraten. Diese Beratung erstreckt sich auf die richtige Brenn­stoffwahl, die Brenn­stoff­la­gerung und ‑qualität wie Zustand, Größe oder Feuch­te­gehalt, sowie das richtige Auflegen von Holz, Anheizen und die richtige Bedienung. Mittel- bis lang­fristig sollen so umwelt­be­las­tende Einzel­raum­feu­er­stätten im Bestand durch emis­si­onsarme Feuer­stätten ersetzet werden. Deswegen wird auch noch einmal auf die erfolgte Austausch- und Nach­rüst­ver­pflichtung hingewiesen. 

Vorschaubild: Wer so was noch im Keller rumstehen hat, wird wohl um eine rotge­schaltete Ofen-​Ampel und den Austausch nicht herum­kommen. Foto: Urbansky

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...