
Digitalisierte Heizung kann 10 % Heizkosten sparen
Energiekosten werden für die Wohnungswirtschaft immer interessanter. Zwar kommen dafür nach wie vor die Mieter auf. Dennoch ist energetisches Bauen politische Vorgabe.
Energiekosten werden für die Wohnungswirtschaft immer interessanter. Zwar kommen dafür nach wie vor die Mieter auf. Dennoch ist energetisches Bauen politische Vorgabe.
Trotz der politischen Ziele zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050, heizen Online Nutzer im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt weiterhin mit veralteten Heizungsanlagen. Auch die fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas dominieren erneuerbare Energien beim Heizungskauf noch immer. Zu […]
Wenn ein TGA-Planer oder SHK-Istallateur Ideen zur Haustechnik entwickelt, kann er seitens der Medien auf das zurückgreifen, was auf dem Gelände schon anliegt. Das wird in jedem Fall Strom und Wasser sein. Hat er dann noch die […]
Der reibungslose Betrieb einer Heizungsanlage hängt zu einem hohen Prozentsatz von der Kommunikationsfähigkeit einzelner Bauteile ab.
Interview mit Michael Krödel, Professor an der Hochschule Rosenheim für die Fachgebiete Gebäudeautomation, Gebäudetechnik, Datenverarbeitung
Die Digitalisierung macht auch vor der Ölheizung nicht halt. Dabei bleibt der Tank, obwohl schon längst digitalisiert und damit ausles- sowie steuerbar, außen vor. Gerade in seiner Einbeziehung in smart vernetzte Welten lägen große Vorteile. Am Markt […]
Marktanreizprogramm (MAP), Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) – all das sollte milliardenschwer seit letztem Jahr die Wende im Heizungskeller befördern. Gebracht hat es nichts, folgt man dem aktuellen Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat 5000 Haushalte zum Thema Heizen befragt. Die Ergebnisse sind zum größten Teil wenige überraschend, beweisen sie doch einmal mehr die Vormachtstellung von Erdgas und den Sanierungsstau im Heizungskeller.
Brennstoffzellen für den Haushalt und den Heizungskeller sind technisch ausgereift. Der eigenproduzierte Strom kann anderweitig vermarktet werden. Der Durchbruch jedoch bleibt nach wie vor aus.
In der Unterrichtung der Bundesregierung an der Bundestag zum heftig umstrittenen Klimaschutzplan wurden die Ziele und Maßnahmen festgezurrt, die den Weg in einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand im Jahr 2050 ebnen sollen. Zwänge wie bei unseren Nachbarn in […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes