Nick Reimer berichtet von #COP21Paris. Foto: Klimaretter.info

#klima​retter​.info muss von #COP21 aus Paris berichten

von | 27. November 2015

Nick Reimer berichtet von #COP21Paris. Foto: Klima​retter​.info

Wir Energie­blogger unter­stützen die Kollegen von klima​retter​.info (http://​www​.klima​retter​.info/), direkt von COP21 zu berichten. Benötigt werden 5.000 Euro. Stand heute wurden 4.054 Euro einge­worben. Gespendet werden kann noch die kommenden drei Tage. Zum Crowd­founding geht es hier: https://​www​.startnext​.com/​k​l​i​m​a​r​e​t​t​erinfo

Nick Reimer, Chef­re­dakteur von klima​retter​.info, hat über die Geschichte der Klima­kon­fe­renzen ein Buch geschrieben, das viel Lob geerntet hat. Nach der Theorie kommt nun die Praxis: Bei einem erfolg­reichen Crowd­funding nimmt Nick Reimer seine Leser mit auf das Konferenz-​Parkett. Mit seinem Team unab­hän­giger Jour­na­listen und Foto­grafen aus der Redaktion klima​retter​.info berichtet der Publizist direkt von den Verhand­lungen. Damit ist eine Redaktion vor Ort, die in Sachen Klima­di­plo­matie über so viel Expertise verfügt, dass Lobby­isten oder Polit-​Vernebler keine Chance haben.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...