Foto: Urbansky

EnWiPo wünscht ein fried­liches Fest

von | 24. Dezember 2016

Dieser kleine Blog wünscht all seinen Lesern, Kommen­tierern, Schreibern, Stich­wort­gebern, Meckerern und Besser­wissern von ganzem Herzen ein fried­liches Weih­nachtsfest, ein paar besinn­liche Tage im Kreise Eurer Lieben und ein wenig Zeit für die eigene, innere Ruhe. Denn nur aus der kann man Kraft schöpfen für Neues. Und gerade neue Energie braucht das Land.

Euer Frank Urbansky

PS: Das Motiv oben zeigt übrigens Nuss­knacker, Reiterlein und Pfef­fer­ku­chenfrau, die Wahr­zeichen des Erzbge­birgs­städt­chens Olbernhau, das mitten im Weih­nachtsland und nahe dem Weih­nachtsdorf Seiffen liegt.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....