Arbeitsplatzkonzepte nutzen Tageslicht und energiesparende Leuchtsysteme wie LEDs. Foto: Selux

Mit Spar­lampen und Tages­licht Beleuch­tungs­kosten senken

von | 21. September 2017

In Gewerbe, Handel und Dienst­leis­tungen macht Licht etwa 15 Prozent des Endener­gie­ver­brauches aus. Ener­gie­spar­lampen und intel­li­gente Steuerung können diesen Verbrauch senken.

Die Vorteile von Ener­gie­spar­lampen sind unbe­stritten. „Ein inten­dierter Nutzen kann mit einem größeren oder einem kleineren Endener­gie­aufwand erzielt werden. So kann der Einsatz von Ener­gie­spar­lampen oder LEDs statt Glüh­birnen den Endener­gie­einsatz für die Beleuchtung stark verringern. Eine zweck­mäßige Gestaltung von Fens­ter­flächen kann den Ener­gie­einsatz zur Beleuchtung etwa eines Büros ebenfalls verringern”, beschreibt Springer Vieweg-​Autor Matthias Günther in seinem Buch­ka­pitel Ener­gie­ef­fi­zienz auf Seite 47 Stra­tegien, um den Ener­gie­ver­brauch für Licht zu senken.

Während der Anteil der Beleuchtung am Ener­gie­ver­brauch in privaten Haus­halten gerade mal ein Prozent beträgt, liegt er im Bereich von Gewerbe, Handel und Dienst­leis­tungen bei 15 Prozent. Im Groß- und Einzel­handel kann er sogar auf 50 bis 70 Prozent ansteigen. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...