Blockchain und darauf beruhende Kryptowährungen wie Bitcoin brauchen viel Energie. Foto: MasterTux / Pixabay

Was die Block­chain der Ener­gie­wirt­schaft bringt

von | 16. November 2017

Block­chain kann auch die Ener­gie­wirt­schaft revo­lu­tio­nieren. Für Messungen und Trans­ak­tionen bedarf es weder Mess­dienst­leister noch Banken. Das könnte die dezen­trale Ener­gie­wende voranbringen.

Block­chain ist ein viel disku­tiertes Thema. Auch für die Ener­gie­wirt­schaft werden erste Anwen­dungen reali­siert und geplant. „While academic research is still emerging, several indus­trial projects such as the Brooklyn Microgrid are already testing the use of block­chains as the main ICT for energy markets”, beschreiben die Springer-​Autoren Esther Mengelkamp, Benedikt Notheisen, Carolin Beer, David Dauer und Christof Weinhardt sowohl den Status als auch die Stellung des wohl bekann­testen Ener­gie­kon­zepts, das Block­chain verwendet, in ihrem Zeit­schrif­ten­beitrag A blockchain-​based smart grid: towards sustainable local energy markets vom 22.07.2017.

Bevor es jedoch um diese erste konkrete Anwendung in der Ener­gie­wirt­schaft geht, erst einmal eine Erklärung, was eine Block­chain ist. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit dem Smart Home, ohne dass sich eine moderne TGA-​Anlage kaum sinn­voll steu­ern lässt, befasst sich auch Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...