Edelstahl ist das beliebteste Material für das Nachrüsten von Kaminen. Foto: Raab

Kamin nach­rüsten: Schorn­stein­feger einbeziehen

von | 12. Januar 2018

Interview mit Alexis Gula, Vorstand für die Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit des ZIV

Welche Fall­stricke lauern beim nach­träg­lichen Instal­lieren eines Festbrennstoffschornsteines?

Alexis Gula. Foto: ZIV

Alexis Gula. Foto: ZIV

Gula: Auf jeden Fall müssen alle Brand­schutz­an­for­de­rungen erfüllt werden. Insbe­sondere bei Edel­stahl­schorn­steinen, die außerhalb eines Gebäudes meist nach­träglich instal­liert werden, muss auf das Wärme­dämm­system geachtet werden, das sich meist nach einer ener­ge­ti­schen Sanierung an der Außenwand befindet. Wichtig ist auch, dass bestimmte Abstände zwischen der Schorn­stein­mündung des Schorn­steins und angren­zenden Nach­bar­ge­bäuden einge­halten werden. Der § 19 der 1. BImSchV regelt, welche Abstände und Höhen hier zu angren­zenden Fenstern oder Dach­auf­bauten einge­halten werden müssen. Somit werden Nach­bar­schafts­be­schwerden, bezug­nehmend auf Geruchs- und Rauch­be­läs­ti­gungen, vermieden.

Welche Art der Instal­lation empfiehlt ein Schornsteinfeger?

Das hängt von den örtlichen Gege­ben­heiten ab. Deswegen ist es immer ratsam, schon im Vorfeld den bevoll­mäch­tigten Bezirks­schorn­stein­feger eines Kehr­be­zirkes zu infor­mieren. Ihm kann der Planer die Baupläne zusenden und einen Termin vor Ort ausmachen, um fest­zu­legen, wo der ideale Platz für den Ofen und den Schorn­stein wäre. Außerdem sollte beachtet werden, welche Leistung der Kaminofen haben soll. Aber zu Ihrer Frage: Die varia­belste Variante ist sicher der außen verlegte Edel­stahl­schorn­stein. Wenn ein Haus aller­dings komplett umgebaut wird, kann auch über einen innen liegenden Schorn­stein nach­ge­dacht werden. Je nachdem, ob es der Platz­bedarf zulässt und es bautech­nisch möglich ist.

Kann ein Laie diese Arbeiten auch ausführen?

Davon raten wir generell ab. Es sollte immer ein Fach­hand­werker beauf­tragt werden. Nur dieser kennt sich mit den Brand­schutz­an­for­de­rungen aus und kann somit einen sicheren Betrieb der Feue­rungs­anlage gewährleisten. …


Gekürzt. Geschrie­ben für SBZ. Der Beitrag ist in der Ausgabe 19/​2017 zu lesen sowie hier online. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Fluss­wärme als weiterer Baustein für die Energiewende

Fluss­wärme als weiterer Baustein für die Energiewende

Die Umgebungswärme von Fließgewässern wird hierzulande noch kaum genutzt. Eine Studie hat nun allein für Bayern erstaunliche Potenziale aufgedeckt. Eine Nutzung der Wärme hätte auch einen positiven ökologischen Effekt durch die Abkühlung der Flüsse. In Bayern könnten...

Fluss­wärme als weiterer Baustein für die Energiewende

Fluss­wärme als weiterer Baustein für die Energiewende

Die Umgebungswärme von Fließgewässern wird hierzulande noch kaum genutzt. Eine Studie hat nun allein für Bayern erstaunliche Potenziale aufgedeckt. Eine Nutzung der Wärme hätte auch einen positiven ökologischen Effekt durch die Abkühlung der Flüsse. In Bayern könnten...

„Heizungs­in­ves­tition – kümmert euch jetzt!”

Heizungs­in­ves­tition – kümmert euch jetzt!”

Interview mit Sebastian Herkel, Fraunhofer ISE, Abteilungsleiter energieeffiziente Gebäude. Immobilienwirtschaft: Wie sehen Sie das aktuelle Regelwerk in Bezug auf mehr Effizienz in Immobilien? Sebastian Herkel: Letztes Jahr haben wir ein ziemlich komplexes Regelwerk...