Diese LED-Lichtanlage im Pressehaus Stuttgart ist energieeffizient und folgt zudem den Grundsätzen der biodynamischen Beleuchtung. Foto: Waldmann

Licht­ef­fi­zienz in Gewer­be­im­mo­bilien mit LEDs steigern

von | 6. Dezember 2018

Auch in Gewer­be­im­mo­bilien halten LEDs Einzug. Sie lösen Leucht­stoff­röhren und Halo­gen­strahler ab. Dadurch ergeben sich nicht nur zahl­reiche Licht­va­ria­tionen, auch die Ener­gie­ef­fi­zienz verbessert sich.

Gerade bei Immo­bilien für Gewerbe und Industrie sind optimale Beleuch­tungs­systeme entscheidend. „Leuchten haben die Aufgabe, den von einer Licht­quelle erzeugten Licht­strom so zu beein­flussen, dass eine optimale Beleuchtung einer Anlage erreicht wird”, beschreibt dies Springer Vieweg-​Autor Ismail Kasikci in seinem Buch­ka­pitel Tages- und Kunst­licht auf Seite 331.

Die entschei­denden Faktoren dabei sind Beleuch­tungs­stärke, Leucht­dichte, Blendung, Farbe, Energie sowie Wartungs­aufwand. Derzeit domi­nieren in Indus­trie­ge­bäuden meist T8-​Leuchtstoffröhren oder Halo­gen­strahler. Doch diesen droht nicht nur ein gesetz­liches Aus wie schon den Glüh­lampen, sondern auch ein wirt­schaft­liches. Denn die Licht­an­for­de­rungen in Gewer­be­im­mo­bilien lassen sich heute auch sehr gut mit LED (light-​emitting diode) erreichen. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Stromauskunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...