Energieeffizient durchorgansiert: Bosch-Werk Homburg. Foto: Bosch

Energie & TGA gehören zusammen

von | 3. Januar 2019

Die Kombi­nation von Gebäu­de­leit­technik und Ener­gie­ma­nagement ist zwar logisch, doch kaum Praxis. Selbst gut ausge­rüstete Immo­bilien fahren meist mit zwei getrennten Systemen. Dabei ist die Zusam­men­führung dieser Kompo­nenten in Zeiten der Digi­ta­li­sierung so schwer nicht. Oftmals verhindert die Angst vor dem Unbe­kannten das Zusammenführen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: zwischen 1,5 und 8,7 Milli­arden Euro könnten jährlich allein in Privat­haus­halten gespart werden, wenn Heizungen intel­ligent gesteuert würden. Das hat Bran­chen­spe­zialist Homeandsmart ermittelt.

Grundlage ist die Steuerung der Ener­gie­an­lagen mittels Gebäu­de­leit­technik. Wie bei allen digi­ta­li­sierten Prozessen bedarf es dazu einer umfas­senden Daten­er­fassung. Jeder Raum in einer Immobilie, der ener­ge­tisch von Belang ist, muss erfasst werden – hinsichtlich seiner Ausstattung, seiner Fläche, dem Mauerwerk, Sonnenschutz- und anderen Blend­vor­rich­tungen, sowie ener­ge­ti­schen Verbrau­chern wie Beleuchtung und Rechner. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­stän­dige Beitrag erschien in der Nummer 12/​2018. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de/

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...