Kältezentrale von Vattenfall in Berlin. Von hier aus werden viele Kunden mittels KWKK, bei der durch Absorption aus Fernwärme Kälte hergestellt wird, versorgt. Foto: Frank Urbansky

Abwärme in Industrie und Gewerbe für Kühl­zwecke nutzen

von | 25. März 2020

Bei vielen Produk­ti­ons­pro­zessen entsteht Abwärme. Diese kann für Kühl­zwecke genutzt werden. Mehrere Tech­no­logien stehen dafür bereit. Solche Modelle zeichnen sich durch hohe Effizienz aus.

Abwärme entsteht nicht nur bei der Mate­ri­al­be­ar­beitung oder bei Motor­leis­tungen, sondern auch bei der Kühlung selbst. „Bei indus­tri­ellen Prozessen, die Kühl­strecken benötigen oder bei denen Abwärme mit hoher Tempe­ratur anfällt, wird die prozess­in­terne Wärme­rück­ge­winnung oder Wärme­nutzung dann angewandt, wenn sie wirt­schaftlich oder ökolo­gisch geboten ist”, beschreibt dies Springer Vieweg-​Autor Richard Zahor­ansky in seinem Buch­ka­pitel Blockheiz-​Kraftwerke BHKW, Kälte­an­lagen, Wärme­pumpen und Kraft-​Wärme-​Kälte-​Kopplung auf Seite 320.

Ein Beispiel für eine solche – sogar firmen­über­grei­fende – Anwendung findet sich seit Februar 2018 in Dortmund. Die Deutschen Gasruß­werke stellen dort Vorpro­dukte für Reifen her. Dabei fallen große Mengen Abwärme an, die bisher entweder an der Börse vertrieben oder ins städ­tische Wärmenetz einge­speist wurden. Doch selbst diese Vertriebswege reichten für die Abwärme nicht aus. Deswegen wurde nach neuen Abnehmern gesucht. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...