Foto: IEC Freiberg

Flüssige Biobrenn­stoffe werden auch in Zukunft nötig sein

von | 24. Juni 2020

Flüssige Brenn­stoffe aus Biomasse (BtL) sind für Verkehrs­wende und Wärme­markt in Zukunft unver­zichtbar. Anwen­dungen in der Logistik oder dezen­trale Heizungen lassen sich nicht mit Strom betreiben.

Biomasse ist zwar etwa wegen der Tank-​Teller-​Diskussion als Ener­gie­träger umstritten, jedoch auch unent­behrlich. „BtL-​Kraftstoff (Biomass to Liquid, deutsch: Biomasse zu Flüs­sigkeit) […] bezeichnet Kraft­stoffe, die aus Biomasse synthe­ti­siert werden. Hierzu wird in einem ersten Verfah­rens­schritt mittels Vergasung ein Synthe­segas erzeugt […]. Im zweiten Schritt wird hieraus der Treib­stoff synthe­ti­siert (Fischer-​Tropsch-​Verfahren)”, gibt Springer Vieweg-​Autor Holger Watter in seinem Buch­ka­pitel Biokraft­stoffe auf Seite 269 eine Definition.

Dabei hat verflüs­sigte Biomasse, genau wie seine mine­ra­li­schen Pendants Benzin, Diesel, Kerosin oder Heizöl, einen großen Vorteil: Sehr gute Trans­port­fä­higkeit bei hoher Ener­gie­dichte. Diese liegt um ein Viel­faches über der batte­rie­elek­tri­scher Antriebe oder Heizungs­lö­sungen, aber auch über der von Wasser­stoff, wie er etwa in Brenn­stoff­zellen zum Einsatz kommt. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...