Kurzumtriebsplantage zur Brennstoffgewinnung für das Viessmann-Stammwerk. Foto: Frank Urbansky

Wie nach­haltig ist die Nachhaltigkeit?

von | 7. Juli 2020

Der Begriff der Nach­hal­tigkeit hat es ganz nach­haltig in die poli­tische Kommu­ni­kation geschafft. Und kaum ein Unter­nehmen kommt heute ohne eine Betonung seiner nach­hal­tigen Hand­lungs­weise aus. Doch wie nach­haltig sind die Nach­hal­tigkeit und ihre Nachweise, die Zertifikate?

Der Begriff der Nach­hal­tigkeit wurde einst vom sächsisch-​königlichen Berg­hauptmann Hans Carl von Carlewitz einge­führt. Er sah vor gut 300 Jahren mit Grausen, wie in den Forsten im Erzge­birge Raubbau getrieben wurde. Denn Holz war damals der wich­tigste Brenn- und Baustoff und aus dem Bergbau nicht wegzu­denken – doch dabei dachte niemand daran, dass es auch Zeit zum Wachsen braucht.

An seiner Defi­nition kann man sich noch heute gut orien­tieren: Man sollte nur so viel der Natur entnehmen, wie diese auch kompen­sieren kann. Nun ist dies gerade im Brenn­stoff­handel nicht so einfach. Zwar wächst in Deutschland mehr Wald nach, als an Holz entnommen wird. Doch der hiesige Brenn­holz­bedarf wird fast ausschließlich aus Importen gedeckt. Deutsches Holz ist zu teuer oder quali­tativ nicht geeignet – was wiederum dem deutschen Wald guttut. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Brenn­stoff­spie­gel. Der voll­stän­dige Beitrag ist nur in der Ausgabe 07/​2020 zu lesen. Zum kos­ten­freien Pro­be­abo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

Strom­über­schüsse in Stahl­kernen speichern

In Industrie und Gewerbe werden Hochtemperaturspeicher benötigt. Eine Lösung, bei der Windstrom in Stahlkernen gespeichert wird, soll nächstes Jahr in Schleswig-Holstein an den Start gehen. Für Hochtemperaturprozesse in der Industrie müssen in Zukunft verstärkt...

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Darum bietet Chile gute Bedin­gungen für E‑Fuels

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Beim Kraftstoff kommt regional auf den Tisch, was da ist. Einen Sonderfall stellt Chile dar, das mit internationaler und insbesondere deutscher Unterstützung auch auf E-Fuels setzt. Chile hat eine geografische...

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist bei Kraft­stoffen kreativer als Europa

Südamerika ist mehr als nur ein schlafender Riese. Brasilien ist eine vor Kraft strotzende Volkswirtschaft, Argentinien ist zwar krisengeschüttelt, rappelt sich aber immer wieder auf. Der Norden um Venezuela ist regelrecht energiereich. Beim Kraftstoff kommt regional...

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Pioniere für klima­freund­liches Bauen

Quartiere sind ein guter Hebel, um Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen. Sie lassen sich gut smart erfassen, steuern und – da es viele homogene Abnehmer in einem abgegrenzten Gebiet gibt – auch durch investiv aufwendigere Technologien mit Energie...