Die Vorschläge von Agora und Stiftung Klimaneutralität sehen etwa einen CO2-Mindestpreis für die Stromproduktion vor, was Kohleverstromung unrentabel machen soll. Frank Urbansky

Wie viel erneu­er­baren Strom das Netz verkraftet

von | 3. August 2020

Der Anteil des erneu­er­baren Stroms im Netz steigt konti­nu­ierlich. Schon seit Beginn der Einspeisung wurde immer wieder über daraus resul­tie­rende Blackouts disku­tiert. Doch die Gefahr ist eher gering. 

Die Ener­gie­wende beinhaltet drei wichtige Kompo­nenten. „Das ener­gie­po­li­tische Ziel­dreieck aus Versor­gungs­si­cherheit, Bezahl­barkeit und Umwelt­ver­träg­lichkeit bleibt die zentrale Orien­tierung der deutschen Ener­gie­po­litik”, beschreibt diese Springer-​Autor Franz Joos in seinem Buch­ka­pitel Die Ener­gie­wende – Handicap oder Chance? auf Seite 64.

Kritiker der Ener­gie­wende beschwören die Gefahren eines Blackouts, wenn grund­last­fähige Erzeuger wie Kohle- (bis 2038) oder Atom­kraft­werke (bis 2022) vom Netz gehen und die volatil einspei­senden Ener­gie­quellen aus Wind- und Solar­strom stetig zunehmen. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...