Bioerdgasanlage der BALANCE VNG Bioenergie GmbH im sächsischen Oschatz, die schon ins Gasnetz einspeist. Foto: Juergen Jeibmann

Wird aus Biomethan ein Brenn­stoff mit Zukunft?

von | 17. September 2020

Biomethan ist eine der wenigen grund­last­fä­higen erneu­er­baren Brenn­stoffe. Bisher wird es vorrangig verstromt. Aber auch eine Einspeisung ins Erdgasnetz könnte in Zukunft sinnvoll sein. 

Biomethan entsteht in Biogas­an­lagen. „Auch eine Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz kann für Groß­an­lagen eine Option sein”, beschreiben die Springer-​Autoren Ralf Böhm, Ralph M. Schaidhauf, Benedict Wytopil und Jörg Franke eine Nutzungs­mög­lichkeit in ihrem Zeit­schrif­ten­beitrag Analyse der Markt­aus­sichten von Biogas­an­lagen auf Seite 175.

Doch diese Option wird kaum in Betracht gezogen. Denn Biogas aus den 9.200 Biogasan­langen wird vorrangig verstromt – meist in BHKW vor Ort. Diese sind mit den Erzeu­gungs­an­lagen verbunden und weisen eine Leistung von insgesamt 4.200 MW auf, was etwa zwei Atom­kraft­werken entspricht. Der Grund ist ein einfacher: Jede verstromte Kilo­watt­stunde wird nach dem EEG-​Gesetz vergütet – jährlich mit gut 9 Milli­arden Euro. Bei einer Einspeisung ins Erdgasnetz wird maximal der für Erdgas übliche Preis gezahlt. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...