Viele Anlagen fallen 2021 aus der EEG-Förderung. Repowering könnte die Verluste in der Ökostromproduktion mehr als ausgleichen. Foto: Frank Urbansky

Repowering könnte Wind­kraft­delle ausbessern

von | 26. Januar 2021

Der Windkraft droht ab diesem Jahr ein dras­ti­scher und konti­nu­ier­licher Einbruch, weil viele Anlagen aus der EEG-​Förderung fallen. Repowering könnte dem entgegenwirken.

Das Erneuerbare-​Energien-​Gesetz (EEG) sieht eine Regel­för­derung für Strom­erzeu­gungs­an­lagen von 20 Jahren vor. Nachdem es im Jahr 2000 in Kraft trat und die ersten Anlagen gebaut wurden, fallen diese nun ab diesem Jahr aus der Förderung. Allein 2021 sind 6.000 Wind­ener­gie­an­lagen mit einer Leistung von rund 4.500 MW betroffen, was in etwa zwei sehr großen Kohle- oder Atom­kraft­werken entspricht.

Förder-​Verlängerung keine Dauerlösung

Eine schnell durch die poli­ti­schen Insti­tu­tionen durch­ge­winkte Novelle des Gesetzes Ende des vergan­genen Jahres ermög­licht zwar für kurze Zeit eine Weiter­ver­wendung dieser Anlagen. Doch eine Dauer­lösung ist dies nicht, weil es zum einen eine weitere Belastung der Bürger durch eine unplan­mäßig wachsende EEG-​Umlage bedeutet und weil die Vergütung für den Weiter­be­trieb kaum ausreichen dürfte. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...