Netzgekoppelte Varainte mit mehreren Ladestationen. Grafik: IGT

IT-​Aspekte für E‑Mobility Ladestationen

von | 27. Januar 2021

Das Mün­che­ner IGT – Insti­tut für Gebäu­de­tech­no­lo­gie gibt monat­lich Tipps heraus, mit denen Mietern, Ver­wal­tern und TGA-Ver­ant­wort­li­chen die Steue­rung der Haus­tech­nik leicht gemacht werden soll. Im Janaur nun geht es um IT-​Strukturen für Ladestationen.

Bei der Haus­halts­steckdose ist alles ganz einfach. Den Stecker von Staub­sauger, Handy­netzteil oder Fön muss man einfach nur in die Steckdose einstecken und schon kann sich das entspre­chende Haus­halts­gerät den benö­tigten Strom „ziehen“.

Im Bereich von E‑Mobility Lade­sta­tionen, d.h. Lade­säulen oder Wallboxen, ist das anders. In vielen Fällen sollte eine Ladesäule „kommu­ni­kativ“ einge­bunden sein – um sich z.B. eine maximal verfügbare Strom­stärke mit anderen Lade­sta­tionen zu teilen.

In Summe muss ergänzend zu einer LAN-​Schnittstelle auch ein gemein­sames „höher­wer­tiges“ Protokoll wie OCPP auf allen Seiten unter­stützt werden und die E‑Mobility Lade­station muss grund­le­gende IT-​Anforderungen erfüllen.
Kommu­ni­kative Einbindung als Grundlage. …

Anfor­de­rungen zu „Kommu­ni­kation“ aufgrund der VDI 2166

Der Verein Deutscher Inge­nieure hat mit der Norm VDI 2166 „Planung elek­tri­scher Anlagen in Gebäuden – Hinweise für die Elek­tro­mo­bi­lität“ eine Planungs­hilfe für den im Titel beschrie­benen Anwen­dungs­be­reich heraus­ge­geben. Ziel­gruppe sind Planer, Archi­tekten und Bauherren. Aber auch (Elektro-)Fachbetriebe werden ebenso ange­sprochen, da diese die E‑Mobility Infra­struktur meist nicht nur in Betrieb setzen, sondern vorher ebenso mit Planungs­fragen beschäftigt sind. Anwen­dungs­be­reich der Richt­linie sind Gebäude mit Lade­plätzen für die Elek­tro­mo­bi­lität und die Ausstattung und Gestaltung der Lade­plätze selbst. …

Die VDI 2166 ist keine gesetzlich verbind­liche Norm – zunehmend aber eine akzep­tierte und sich durch­set­zende Planungsgrundlage.

Anfor­de­rungen zu „Kommu­ni­kation“ aufgrund von KfW Förderprogrammen

Der Ausbau von Elek­tro­mo­bi­lität wird auch über die KfW Förderbank unter­stützt. Aktuell existiert das Förder­pro­gramm 440 mit Fokus auf privat zugäng­liche Lade­sta­tionen in/​von Wohn­ge­bäuden. Dabei werden die Gesamt­in­ves­ti­tionen mit bis zu Euro 900,– je Ladepunkt bezuschusst.
Neben weiteren Anfor­de­rungen ist erfor­derlich, dass die Lade­station über eine „sichere digitale, bidi­rek­tionale Kommu­ni­ka­ti­ons­schnitt­stelle verfügt und über gängige, stan­dar­di­sierte Kommu­ni­ka­ti­ons­pro­to­kolle ange­steuert werden kann, um mit anderen Kompo­nenten innerhalb des Ener­gie­systems kommu­ni­zieren zu können“.

Kommu­ni­kative Einbindung“ – was ist das genau?

Kommu­ni­kativ“ einbinden bedeutet dabei, dass die Lade­station zunächst eine Ethernet-​basierte LAN- oder WLAN-​Verbindung zur Einbindung in ein lokales Netzwerk (LAN – Local Area Network) nutzt. Alter­nativ ist auch eine einfache serielle Schnitt­stelle denkbar (z.B. RS485). Dies alles gewähr­leistet aber zunächst nur, dass Daten­pakete über­tragen werden können. Was der Inhalt dieser Pakete ist und wie dieser zu inter­pre­tieren ist, ist nicht Aufgabe von Ethernet oder RS485.

Diese inhalt­lichen Infor­ma­tionen werden über soge­nannte „höher­wertige“ Proto­kolle codiert. Im Falle von E‑Mobility hat sich OCPP (Open Charge Point Protocol) als akzep­tiertes Protokoll durch­ge­setzt. Es ist kein offiziell genormtes Protokoll, aber ein De-​facto Standard vom nieder­län­di­schen E‑laad-​Konsortium zur lizenz­freien Nutzung. Alter­nativ ist auch Modbus TCP zu finden – erfordert aber übli­cher­weise mehr indi­vi­du­ellen Anpas­sungs­aufwand bei der Inbetriebsetzung.

Ausbau­sze­narien und deren Anfor­de­rungen an Kommunikation

Im Folgenden werden mögliche Ausbau­sze­narien vorge­stellt – inklusive sich erge­bender Anfor­de­rungen an die Kommunikation.

Netz­ge­koppelt (einzelne Ladestation)

Sofern in einem Gebäude die Energie ausschließlich von einem Ener­gie­ver­sorger bezogen und nur eine einzige Lade­station in Betrieb genommen werden soll, reicht es meist aus, die maximale Lade­strom­stärke direkt in der Lade­station einzu­stellen. Eine weiter­ge­hende Kommu­ni­kation mit anderen Steue­rungen im Gebäude ist nicht erforderlich.
Netz­ge­koppelt mit PV-Unterstützung

Sofern im Gebäude eine Kopplung mit einer PV-​Anlage statt­finden soll – um z.B. Lade­leis­tungen für das Elek­tro­fahrzeug an der Über­schuss­leistung der PV-​Anlage auszu­richten – müssen Lade­station und PV-​Management gekoppelt werden. Dies erfolgt sinn­vol­ler­weise über eine Ethernet-​Verbindung (LAN oder WLAN) zur grund­le­genden Daten­über­tragung und OCPP als „höher­wer­tiges“ Protokoll.

Netz­ge­koppelt (mehrere Ladestationen)

Falls in einem Gebäude mehrere Lade­sta­tionen einge­setzt werden, ist die Einführung von Last-​Management sinnvoll. So kann die Gesamt­be­lastung des Ener­gie­ver­sorgers begrenzt werden (um in vertraglich verein­barten Leis­tungs­grenzen zu bleiben und das Auslösen von Schutz­ein­rich­tungen zu vermeiden). Das Last­ma­nagement kann eine separate Steuerung im Gebäude sein, die über eine Ethernet- oder RS485-​Verbindung mit den Lade­sta­tionen kommu­ni­ziert. Das „höher­wertige“ Protokoll ist oft herstel­ler­spe­zi­fisch, wenn Lade­sta­tionen und Lastmanagement-​Steuerung von einem Hersteller bezogen werden. Bei einem Mix von Herstellern in Bezug auf die Lade­sta­tionen müsste auf OCPP als einheit­liches Protokoll gewechselt werden. Wer sich diesen Mix als Möglichkeit erhalten möchte, sollte von Beginn an auf OCPP setzen.
Die Lastmanagement-​Steuerung muss dabei nicht unbedingt eine eigene Steuerung im Gebäude sein. Manche Hersteller bieten Lade­sta­tionen an, die im Verbund unter­ein­ander eine Lastmanagement-​Funktion ausüben. Dies ist eine inter­es­sante Variante – dabei ist man hier wieder an einen Hersteller für alle Lade­sta­tionen gebunden.

Netz­ge­koppelt mit PV-Unterstützung

Die letzte Variante zeigt mehrere Lade­sta­tionen und die Einbindung einer PV-​Anlage. Zunächst muss wie zuvor ein Last­ma­nagement zwischen einer entspre­chenden Steuerung und den Lade­sta­tionen gewähr­leistet werden. Die Verbindung von dieser Steuerung zu den Lade­sta­tionen ist wie zuvor Ethernet oder RS485; die „höher­wertige“ Proto­koll­kom­mu­ni­kation erfolgt proprietär oder über OCPP. #

Zusätzlich muss noch das PV- Management einge­bunden werden. Die Kopplung zwischen diesem und dem Last­ma­nagement erfolgt sinn­vol­ler­weise über Ethernet sowie OCPP. Leider unter­stützen viele PV-​Management-​Systeme nicht das OCPP-​Protokoll – somit wird hier auch auf beiden Seiten oft Modbus gewählt. Ganz alter­nativ können PV-​Management und Last­ma­nagement über ein proprie­täres Protokoll kommu­ni­zieren – das ist übli­cher­weise aber die schlech­teste Variante, da man in diesem Fall an genau diese beiden Hersteller gebunden ist.

Ergän­zende IT-​Anforderungen an die Ladestation

Ergänzend zu den kommu­ni­ka­tiven Anfor­de­rungen sollen Lade­sta­tionen auch wesent­liche IT-​Aspekte gewähr­leisten. Diese Fragen sind u.a.

  • Ist sowohl ein Backup als auch ein Restore der Konfi­gu­ration möglich?
  • Ist ein „Factory-​Reset“ (Zurück­setzen auf Werks­zu­stand) möglich?
  • Bei Ethernet und WLAN: Können diese gleich­zeitig genutzt werden (z.B. Ethernet zur Einbindung in ein LAN und WLAN als zusätz­licher Access Point)?
  • Können feste IP-​Adressen einge­stellt werden (im Gegensatz zur ausschließ­lichen dyna­mi­schen Vergabe über DHCP)?
  • Können Zugangs­kenn­wörter und PIN‘s beliebig geändert werden?
  • Können lokale Benutzer mit jeweils eigenen Nutzungs­pro­filen (Lade­zeiten, Lade­leistung etc.) angelegt werden?

Diese Anfor­de­rungen klingen sehr über­schaubar und sind bei IT-​Komponenten wie Router, NAS-​Server, Smarthome-​Server oder IP-​Kameras bereits eine Selbst­ver­ständ­lichkeit. Bei Lade­sta­tionen sind diese Anfor­de­rungen oft noch nicht erfüllt – hier sind die Hersteller in der Pflicht, die IT-​Aspekte funk­tio­naler und zeit­ge­mäßer zu gestalten.

Fazit

Lade­sta­tionen für die E‑Mobility sind nicht nur über Strom‑, sondern auch über Daten­lei­tungen anzu­binden. Dabei muss in das grund­le­gende Über­tra­gungs­pro­tokoll (z.B. Ethernet oder RS485) und das „höher­wertige“ Kommu­ni­ka­ti­ons­pro­tokoll (z.B. OCPP) unter­schieden werden.
Ergänzend sollten in Bezug auf die IT-​Einrichtung einige wenige Aspekte gewähr­leistet werden, wie sie bei anderen IT-​Komponenten bereits selbst­ver­ständlich sind.

Mehr zum Thema findet sich hier.

Mehr übers IGT ist hier zu erfahren.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

„Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Wir ziehen immer häufiger Abwärme oder Abwasser in Betracht“

Seit diesem Jahr gilt das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze. Bis 2028 müssen alle Kommunen eine solche Planung vorlegen. Im Interview erklärt Jannik Hartfil, Fachgebietsleiter Kommunale Wärmeplanung bei dem Energienetzbetreiber EWE...

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Smart Meter Rollout: Noch rollt wenig

Der Smart Meter Rollout soll helfen Strom zu sparen und Lasten zu kappen. Das könnte Mietern und Verwaltern deutliche finanzielle Vorteile bringen. Doch der Ausbau geht nur schleppend voran. Zudem wären bei einer Einbindung der Wärmeversorgung in den Rollout die...