Grafik: IGT

SmartHome-​Kostenkennwerte

von | 27. September 2021

Das Münchener IGT – Institut für Gebäu­de­tech­no­logie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verant­wort­lichen die Steuerung der Haus­technik leicht gemacht werden soll. Im September nun geht es darum, wie man die Kosten von Smart-​Home-​Systemen ermittelt.

Was kostet ein SmartHome pro Quadratmeter?

Dazu wurde an der Tech­ni­schen Hoch­schule Rosenheim eine umfangrei-​che Bache­lor­arbeit durch­ge­führt. Das Ziel waren unter­schied­liche Kosten-​kennwerte für die Elek­tro­in­stal­lation – d.h. alle erfor­der­lichen Kompo­nenten sowie deren Verka­belung für sowohl eine BUS als auch eine funk­ba­sierte SmartHome-​Installation im Vergleich zu einer klas­si­schen Elektroinstallation.

Varianten bei den Planungsprämissen

Die Kosten für ein SmartHome hängen von mehreren Rand­be­din­gungen ab. Ein wesent­licher As-​pekt ist die Auswahl der Tech­no­logie. Somit war das vorran­ginge Ziel, Kosten­kenn­werte für eine BUS-​basierte Instal­lation am Beispiel von KNX versus einer funk­ba­sierten Instal­lation am Beispiel von EnOcean zu ermitteln.
Dabei hat auch der Umfang der Anfor­de­rungen einen Einfluss auf die Kosten. Deshalb wurden in Bezug auf die SmartHome-​Funktionalität zwei Ausstat­tungs­va­ri­anten zugrunde gelegt: Eine Min-​destausstattung mit grund­le­genden Anfor­de­rungen sowie eine Voll­aus­stattung mit erwei­tertem Um-​fang. Dabei sind diese nicht so zu verstehen, dass Nutzer genau diese und keine anderen Anforde-​rungen erhalten. Die beiden Ausstat­tungs­va­ri­anten stehen quasi sympto­ma­tisch für ein „SmartHome mit gerin­gerem Umfang“ bzw. für ein „SmartHome mit erwei­tertem Umfang“. Die ermit­telten Kosten­kenn­werte sollten somit auch auf andere Projekte über­tragbar sein – sofern man diese ebenso als SmartHome mit „gerin­gerem“ oder „erwei­tertem“ Umfang einordnen kann.

Wesent­liche Anfor­de­rungen der Mindestausstattung
Heiz. Die Raum­tem­pe­ratur soll auto­ma­tisch auf einen Sollwert geregelt werden (inkl. Einga­be­gerät für die gewünschte Temperatur).
Es soll möglich sein, Zeitpläne für die Heizung des Raums zu hinter­legen (d.h. Tages ‑oder Wochenprogramm).
Luft. Bei Abwe­senheit soll die Lüftung reduziert/​unterbrochen werden.
Licht Die Beleuchtung soll von mehreren Stellen aus gedimmt oder geschaltet werden können.
Verschattung Es soll möglich sein, mehrere Rollläden/​Jalousien gemeinsam zu fahren.
Für die Verschattung soll es möglich sein, Zeitpläne für Räume zu hinter­legen (d.h. Tages- oder Wochenprogramm).
Sicherh. Der Zustand von Rauch­meldern soll weiter­ver­ar­beitet werden (d.h. falls eine Rauch­erkennung anschlägt, soll eine Alar­mierung ausgelöst werden).
Weiteres Im Eingangs­be­reich von Haus oder Wohnung soll ein Zentral­taster („Alles-​Aus-​Taster”) einge­plant werden, mit dem alle schalt-​/​dimmbaren Verbraucher zentral abge­schaltet werden können.
Einige der Funk­tionen sollen via Smart­phone oder PC (z.B. Webbrowser) bedient oder visua­li­siert werden.
Ergän­zende Anfor­de­rungen der Vollausstattung
Heiz. Bei geöff­neten Fenstern soll das Heizen des Raumes unter­brochen werden.
Licht Es soll möglich sein, dass mehrere Leuchten über einen Tasten­druck auf Licht­szenen einge­stellt werden.
Es soll möglich sein, mit einem Taster mehrere Leuchten bzw. Leuch­ten­gruppen auf einmal schalten oder dimmen zu können.
Bei An-​/​Abwesenheit soll sich die Beleuchtung auto­ma­tisch ein- oder ausschalten.
Die Helligkeit der Beleuchtung soll sich auto­ma­tisch anpassen – d.h. bei erhöhtem Tages­licht­einfall auto­ma­tisch herunterdimmen.
Verschatt. Die Rollläden/​Jalousien sollen in Abhän­gigkeit der Außen­hel­ligkeit auto­ma­tisch herauf- oder herunterfahren.
Jalousien und Markisen sollen im Falle von Sturm oder starkem Wind einge­fahren werden.
Sicherheit Die Fenster und Türen sollen in Bezug auf Einbruch/​unbefugten Zutritt überwacht werden (d.h. das Öffnen führt zu einer Alar­mierung oder zum Einschalten der Beleuchtung).
Es soll angezeigt werden können, ob Fenster oder Türen nicht ordnungs­gemäß verschlossen sind (z.B. beim Verlassen von Haus/​Wohnung).
Bei offenen Fenstern und gleich­zei­tigem Regen/​Sturm soll alarmiert werden, dass Fenster nicht richtig verschlossen sind.

Letztlich hat auch die Art der Immobilie, d.h. deren Größe sowie Raumarten, einen Einfluss auf den Mate­ri­al­bedarf und somit die Kosten. Somit wurden in der Arbeit Kennwerte für jeweils eine Einzim­mer­wohnung, eine Drei­zim­mer­wohnung und ein Einfa­mi­li­enhaus ermittelt.

Wichtig zu beachten ist die Infor­mation, dass alle Kosten­kenn­werte Endkun­den­preise sind – somit Kosten inklusive Installation/​Programmierung durch einen Fach­be­trieb sowie der gesetz­lichen MwSt.!

Kosten­kenn­werte für die klas­sische Elektroinstallation

Ergänzend zu den Kosten eines SmartHome wurden auch Kosten­kenn­werte für eine klas­sische Elek­tro­in­stal­lation ermittelt. Diese ist funk­tional in keiner Weise mit den SmartHome Varianten zu vergleichen, da sich der einzige Komfort im „Schalten der Beleuchtung von mehreren Stellen“ nieder­schlägt. In diesen Kosten­kenn­werten sind neben den Schaltern auch Steck­dosen sowie die raum­seitige Verka­belung enthalten.

Als Ausstat­tungs­umfang für die klas­sische Elek­tro­in­stal­lation wurde die „Komfort­va­riante“ (d.h. die Varianten „★★★“) der RAL RG 678 zugrunde gelegt. Nicht enthalten sind Kosten für den Vertei­ler­kasten samt dessen Kompo­nenten (Leitungs­schutz­schalter, Fehler­strom­schutz­schalter etc.).

Inter­pre­tation der Kostenkennwerte

Wichtig zur korrekten Inter­pre­tation der Kennwerte ist zu beachten, dass die Kosten für erfor­der­liche Steck­dosen und Kabel ebenso bei den SmartHome-​Varianten enthalten sind. Somit sind für eine Kosten­schätzung eines Neubau­vor­habens entweder die Kennwerte einer SmartHome-​Variante oder die Kennwerte einer klas­si­schen Variante zu berück­sich­tigen – nicht aber beides additiv.

Etwas anders sind Bestands­ge­bäude zu betrachten: Hier profi­tiert man von einer Bestands-​Elektroinstallation und somit exis­tenten Steck­dosen und Strom­lei­tungen. Somit können die Kosten­kenn­werte etwas reduziert werden. Dabei bei funk­ba­sierten Systemen mehr als bei BUS-​basierten, da hier nicht noch nach­träglich BUS-​Kabel verlegt werden müssen. Als pauschaler Ansatz für Bestands­ge­bäude empfehlen sich, die Kosten­kenn­werte für KNX um 33% der konven­tio­nellen Kosten und die Kosten­kenn­werte für EnOcean um 66% der konven­tio­nellen Kosten zu redu­zieren. Dabei sollte beachtet werden, dass die Verlegung von BUS-​Kabeln ergänzend dazu führt, dass geschlitzte und verputzte Wände erneut gestrichen bzw. tapeziert werden müssen, was deutliche weitere Mehr­kosten erzeugen kann.

Aber: Die Kosten für die Tech­no­logie sind nicht alles …

Natürlich haben die Kosten für die Kompo­nenten einen Einfluss auf die Gesamt­kosten für ein Projekt. Aber entscheidend ist die richtige Planung. Wenn ein Gebäude mehr als nötig auto­ma­ti­siert wird, wird es unnötig teuer. Was aber wird wirklich benötigt? Wie können früh­zeitig benö­tigtes Material und Aufwand bestimmt werden? Wie plant man ein „Smart Building”?

Die voll­ständige Bache­lor­arbeit von Julia Winkler mit umfang­rei­cheren Ausfüh­rungen (227 Seiten!) zu den Anfor­de­rungen, der Mate­ria­li­sierung und der Vorge­hens­weise zur Ermittlung der indi­vi­du­ellen Kosten­kenn­werte ist hier verfügbar.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

Wärme­wende: Para­de­bei­spiel Dänemark

In Dänemark werden bereits heute fast zwei Drittel der Wärme aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. In Deutschland sind es knapp 14 %. Natürlich sind die Voraussetzungen in beiden Ländern sehr unterschiedlich. Aber es gibt Methoden und Technologien, die auch...

Rückenwind für Mieterstrom?!

Rückenwind für Mieterstrom?!

Die Energiekrise und auch zukünftig mit Sicherheit steigende Preise fossiler Brennstoffe fördern das Interesse an der Eigenversorgung von Immobilien. Denn damit können über Jahrzehnte hinweg insbesondere Strompreise stabil gestaltet werden. Photovoltaikanlagen (PV)...