Jörg Lippert. Foto: BBU

Contrac­toren haben bei Klima­zielen eine ganz andere Hebelwirkung“

von | 6. Oktober 2021

Interview mit Jörg Lippert, Leiter Bereich Technik, Beson­derer Vertreter des BBU Verbandes Berlin-​Brandenburgischer Wohnungsunternehmen

IVV: Wie sehen Sie aktuell die Rolle des Contrac­tings für Wohnungsunternehmen?

Lippert: Es spielt im Neubau eine immer größere Rolle. Denn durch die Effi­zi­enz­an­for­de­rungen fühlen sich vor allem, aber nicht nur, kleinere Unter­nehmen über­fordert. Deswegen wird das Interesse an einer so ausge­stal­teten Wärme­ver­sorgung, auch in Kombi­nation mit der Strom­ver­sorgung, immer größer. Bisher gab es da eine gewisse Zurück­haltung, insbe­sondere was die Qualität der Contracting-​Partner betrifft. Aber die meisten über­winden gerade diese Schwelle.

Wie ist die Situation in Ihrem Verbandsgebiet?

In Berlin und Bran­denburg haben wir ja schon einen über­großen Anteil an Fern- und Nahwärme. Und das ist auch eine Form von Teil- oder Voll­con­tracting. In Berlin etwa werden etwas über 70 Prozent der Bestände so versorgt, in Bran­denburg fast 80 Prozent. …


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 10/​2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...