Rebecca Freitag, Botschafterin für die Rechte zukünftiger Generationen und ehemalige deutsche UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung. Foto: privat

9. Barcamp Rene­wables: Wie geht gene­ra­tio­nen­ge­rechte Energieversorgung?

von | 7. Oktober 2021

Die Energie­blogger, SMA und das Kompe­tenz­netzwerk dezen­trale Ener­gie­tech­no­logien (deENet) laden für Donnerstag, den 28., und Freitag, den 29. Oktober zum neunten Barcamp Rene­wables ein. Die Veran­staltung findet in diesem Jahr online statt und steht unter dem Motto „Austausch und Networking für eine gene­ra­tio­nen­ge­rechte Ener­gie­ver­sorgung“. Das Event startet am Donnerstag ab 17.45 Uhr mit Keynote, Themen­sammlung und Session-​Planung. Am Freitag folgen von 9 bis 13 Uhr die verschie­denen Sessions.

Nach der Bundes­tagswahl sind die poli­ti­schen Karten neu gemischt. Welche Chancen daraus im Kampf gegen den Klima­wandel entstehen, wird sich zeigen. Klar ist, dass die neue Regierung keine Zeil verlieren darf, um endlich die Weichen für eine gene­ra­tio­nen­ge­rechte Ener­gie­ver­sorgung zu stellen. Was es sonst noch braucht und wie das gehen soll? Dieser Frage­stellung widmet sich das neunte Barcamp Rene­wables. Gemeinsam wollen die Teilnehmer:innen des Barcamps neue Ideen zur Ener­gie­wende entwi­ckeln, Impulse geben und ihre Vernetzung ausbauen.

Um unser Ener­gie­system sauber und dezentral zu gestalten, zählt jeder Tag

In dieser heraus­for­dernden Zeit der Menschheit trägt jeder die Verant­wortung, sich aus seiner Komfortzone zu bewegen und seinen Beitrag dafür zu leisten“, fordert Rebecca Freitag, Botschaf­terin für die Rechte zukünf­tiger Gene­ra­tionen und ehemalige deutsche UN-​Jugenddelegierte für Nach­haltige Entwicklung. Sie spricht in ihrer Keynote am Donnerstag um 18.20 Uhr zum Auftakt des Barcamp Rene­wables über das Thema Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tigkeit. „Für uns junge Menschen und die noch unge­bo­renen Kindern zählt jeder Tag, unser Ener­gie­system sauber, demo­kra­tisch und dezentral zu gestalten.“

Veran­staltung für alle Inter­es­sierten offen und kostenfrei

Alle, die Interesse an Erneu­er­baren Energien und Ener­gie­ef­fi­zienz haben, laden SMA, das Orga­ni­sa­ti­onsteam der Energie­blogger und das Kompe­tenz­netzwerk dezen­trale Ener­gie­tech­no­logien e.V. (deENet) herzlich ein. Die Teilnahme ist wie in den Vorjahren kostenlos. Ange­meldet werden kann sich hier. Wie bei einem Barcamp üblich, gibt es auch in der Online-​Variante kein festes Programm des Veran­stalters. Themen­vor­schläge, über die dann am ersten Tag des Barcamps abge­stimmt wird, können auf www​.barcamp​-rene​wables​.de einge­reicht werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Schneller und günstiger mit dem neuen Gebäu­detyp E

Angesichts explodierender Baukosten, steigender Zinsen und strengerer Bauvorschriften gerät der Wohnungsbau in Deutschland zunehmend unter Druck. Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Vor allem bezahlbarer Wohnraum wird immer...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Platte wird zum weit­gehend ener­gie­aut­arken Wohnhaus

Plattenbau und Energieeffizienz – das beißt sich. Doch in Aschersleben wird gerade der Beweis angetreten, dass beides gut zusammen geht. Dafür mussten die Wohnungsgesellschaft AGW und Energieexperte Timo Leukefeld allerdings um die Ecke denken. Die Lösung lag in...