Schema des Flower-Power-Systems, mit dem Bodenerosion verhindert werden soll. Grafik: Ewind Betreiber- und Vertriebs-GmbH

Boden­erosion mit Solar­an­lagen verhindern

von | 13. Oktober 2021

In Zeiten des Klima­wandels erhöht sich auf Agrar­flächen die Gefahr der Boden­erosion durch Stark­winde oder Stark­regen. Dies könnte verhindert werden – mit Solaranlagen.

Die Boden­erosion verfolgt die Menschheit, seit sie die Erde für ihre Zwecke nutzt. „Zum Schutz der Deich­ober­fläche vor Erosion wird die Deck­schicht durch eine Begrünung verstärkt […]. Die Vege­tation erfüllt dabei, neben der Deich­ver­stärkung, auch land­schafts­pfle­ge­rische und ökolo­gische Funk­tionen”, beschreibt das Springer-​Vieweg-​Autorenkollektiv um Babette Scheres in seinem Buch­ka­pitel Die Rolle der Deich­ve­ge­tation aus Inge­nieur­sicht auf Seite 67 einen Klassiker der Erosionsvermeidung.

Boden­erosion ist in Mittel­europa schon lange ein Thema. Acker­bauern gehen immer mehr dazu über, in der sturm­reichen Zeit von Herbst bis Frühjahr Zwischen­früchte oder Unter­saaten auf den nicht für Winter­ge­treide vorge­se­henen Flächen anzubauen. Neben der Erosi­ons­ver­meidung kann das auch für eine bessere Humus­schicht sorgen. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...