Die Energieflüsse in Gebäuden könnten dank der Blockchain transparenter werden. Foto: Frank Urbansky

Was bringt die Block­chain für die Immobilienverwaltung?

von | 8. November 2021

Wenn der Bitcoin-​Kurs mal wieder zu irrwit­zigen Höhen ansteigt oder rapide abstürzt, kommt auch die ihm zugrunde liegende Tech­no­logie Block­chain ins Gerede. Dabei ist sie für die virtuelle Währung nur Mittel zum Zweck. Anwen­dungen in anderen Branchen zeigen bereits, dass auch die Immo­bi­li­en­wirt­schaft von ihr profi­tieren könnte – sei es bei der Daten­ver­waltung, bei Grund­stücks­trans­ak­tionen oder beim Gebäudemanagement.

Die Anwen­dungen, die eine Block­chain oder eine ähnlich gelagerte Tech­no­logie für die Immo­bi­li­en­wirt­schaft haben kann, sind viel­fältig. Derzeit kris­tal­li­sieren sich einige Schwer­punkte heraus, auch wenn deren Umsetzung noch in weiter Ferne liegt…


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 11/​2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Turbo Wohnungsbau

Turbo Wohnungsbau

Wie können wir die Blockaden überwinden und bezahlbares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesellschaft - nicht nur die neue Bundesregierung. Antworten gibt es viele: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, ausreichende Förderung, bessere...