Blockheizkraftwerke sind eine der wichtigsten Technologien der Contractingbranche. Foto: E.ON

Contrac­toren blicken zuver­sichtlich in Zukunft

von | 4. November 2021

Der Ener­gie­dienst­leis­ter­verband vedec hat zu seinem Jahres­kon­gress am 6. Oktober 2021 in Berlin erneut bekräftigt, dass die Ener­gie­wende ohne Ener­gie­ef­fi­zienz nicht gelingen könne. „Dafür stehen die Ener­gie­dienst­leister und Contrac­toren in diesem Land“, so vedec-​Vorstandsvorsitzender Tobias Dworschak. Immerhin konnte er ein sehr gutes Wachstum einer Branche verkünden. Trotz Corona legten die Contracting-​Verträge 2020 um +6,55 % um 66.547 zu, der Umsatz stieg um +4,5 % auf 3,87 Milli­arden Euro. Das Gros der Verträge gelten nach wie vor den Ener­gie­lie­fe­rungen und vor allem Erdgas. Die Erneu­er­baren verzeich­neten ein leichtes Wachstum.

Bei der tradi­tio­nellen Bran­chen­um­frage des vedec ließ sich ein generell opti­mis­ti­sches Bild finden. 6,5, also ein Wert deutlich über Mittel, sahen keine Auswir­kungen durch die Corona-​Krise. Aller­dings sahen auch nur 53 % der Befragten eine Notwen­digkeit, schon jetzt oder in naher Zukunft den Weg zur Klima­neu­tra­lität einzu­schlagen. 35 % davon stützten dabei auf erneu­erbare Energien, 25 % auf tech­nische Lösungen und 10 % auf Energiemanagementsysteme. …


Gekürzt. Geschrieben für Energie&Management. Erschienen in der Ausgabe 11/​2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zum kosten­freien Probeabo, dem Arti­kelkauf oder den verschie­denen Abonnement-​Paketen geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...