Ein Heizpumpentausch ist eine der Sofortmaßnahmen, mit der Wärmeenergie gespart werden kann. Foto: ZVSHK

Verwalter, checkt eure Energieverträge!

von | 21. Februar 2023

Die Zeiten, in denen Haus­ver­walter für Ener­gie­lie­fe­rungen mehr als ein Dutzend Angebote für Strom und Erdgas erhalten konnten, sind vorbei. Viele Ener­gie­ver­sorger haben sich gerade im Geschäfts­kun­den­be­reich durch Vertriebs­stopps zurück­ge­zogen und kündigen sogar eigenen Kunden außerhalb ihres eigenen Netzgebietes.

Mancherorts erklimmen, insbe­sondere wegen der gestie­genen Kosten für Strom und Erdgas, die Neben­kosten die gleichen Höhen wie die Kalt­mieten. Und auch wenn sich die Preise in letzter Zeit etwa beruhigt haben und die Gaspreis­bremse Linderung verspricht – das Preis­niveau von 2019 ist Geschichte.

Verwalter können bei Preis­er­hö­hungen die Verträge mit ihren bishe­rigen Versorgern (meist Fernwärme oder Gas) kündigen. Druck kommt sowohl von den Eigen­tümern als auch von den Mietern und Nutzern. Sie wollen günstige Energie. Doch wäre eine Kündigung in dieser Markt-​Situation, in der die meisten Versorger keine Angebote für Erdgas legen, überhaupt klug? Denn gerade in diesen Zeiten ist die zentrale Frage: Wo erhält der Haus­ver­walter überhaupt noch weitere Angebote und worauf sollte er beim Abschluss eines neuen Ener­gie­lie­fer­ver­trages achten? …


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 02/​2023. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Bioethanol weiter sehr gut nachgefragt

Bioethanol weiter sehr gut nachgefragt

Bioethanol ist ein gängiger flüssiger Alternativkraftstoff im Pkw-Markt. Trotz oder wegen Krisen wuchs der Markt 2021 kräftig. Die neue EU-Erneuerbaren-Richtlinie RED III wird diesen robusten Markt weiter stützen. Die Biokraftstoffe wurden jahrelang von der Politik...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...