Eine der wesentlichen Feinstaubquellen in urbanen Räumen ist der Abrieb an Bremsscheiben.Foto: Harry Hautumm / pixelio.de

Neue Verfahren könnten Brems-​Feinstaub reduzieren

von | 15. Juni 2023

Feinstaub-​Emissionen durch Reifen­abrieb und Bremsen sind ein großes Problem. Neue Verfahren bei der Herstellung der Brems­scheiben sollen diese nun deutlich redu­zieren können.

Feinstaub ist eines der größten Gesund­heits­ri­siken, die durch Luft­ver­schmutzung entstehen. Mehrere Studien schätzen, dass Feinstaub jährlich für Millionen von Todes­fällen verant­wortlich ist. „In urbanen Räumen erreicht die Fein­staub­be­lastung immer wieder gesund­heits­schä­di­gende Werte. Ein erheb­licher Anteil von bis zu 25 % der Emission geht dabei auf den Abrieb von Brems­scheiben zurück”, benennt Springer-​ATZ-​Thomas Molitor in seinem Zeit­schrif­ten­beitrag Verrin­gerte Fein­staub­emission mit hart­stoff­be­schich­teten Brems­scheiben auf Seite 26 eine der wesent­lichen Quellen.

Hersteller versuchen deshalb, schon in der Produktion der Brems­scheiben Verfahren zu imple­men­tieren, die bei einer späteren Nutzung die Entstehung von Feinstaub und dessen Emit­tierung in die Umwelt verringern. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....