Eine der wesentlichen Feinstaubquellen in urbanen Räumen ist der Abrieb an Bremsscheiben.Foto: Harry Hautumm / pixelio.de

Neue Verfahren könnten Brems-​Feinstaub reduzieren

von | 15. Juni 2023

Feinstaub-​Emissionen durch Reifen­abrieb und Bremsen sind ein großes Problem. Neue Verfahren bei der Herstellung der Brems­scheiben sollen diese nun deutlich redu­zieren können.

Feinstaub ist eines der größten Gesund­heits­ri­siken, die durch Luft­ver­schmutzung entstehen. Mehrere Studien schätzen, dass Feinstaub jährlich für Millionen von Todes­fällen verant­wortlich ist. „In urbanen Räumen erreicht die Fein­staub­be­lastung immer wieder gesund­heits­schä­di­gende Werte. Ein erheb­licher Anteil von bis zu 25 % der Emission geht dabei auf den Abrieb von Brems­scheiben zurück”, benennt Springer-​ATZ-​Thomas Molitor in seinem Zeit­schrif­ten­beitrag Verrin­gerte Fein­staub­emission mit hart­stoff­be­schich­teten Brems­scheiben auf Seite 26 eine der wesent­lichen Quellen.

Hersteller versuchen deshalb, schon in der Produktion der Brems­scheiben Verfahren zu imple­men­tieren, die bei einer späteren Nutzung die Entstehung von Feinstaub und dessen Emit­tierung in die Umwelt verringern. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...