Alte Dämme mit hinreichender Fließgeschwindigkeit oder eingedeichte Gewässer könnten genutzt werden, um zusätzlichen grünen Strom zu erzeugen. Foto: Frank Urbansky

Zusätz­liche Wasser­kraft aus alten Dämmen

von | 16. Juni 2023

Wasser­dämme sichern in vielen Welt­ge­genden das Überleben der Zivi­li­sation. Alte Dämme könnten genutzt werden, um zusätz­lichen grünen Strom zu erzeugen, so ein Vorschlag ameri­ka­ni­scher Forscher.

Die Erzeugung von Strom aus Wasser­kraft folgt einem einfachen physi­ka­li­schen Prinzip. „Beim Staudamm-​Prinzip werden Kraft­werke an Meeres­buchten und in Fluss­mün­dungen errichtet, die eine besonders hohe Differenz zwischen dem Hoch- und dem Nied­rig­was­ser­stand aufweisen”, beschreibt dies Springer-​Vieweg-​Autor Boris Valov in seinem Buch­ka­pitel Strom­erzeugung aus erneu­er­baren Energien aus Seite 30.

Weltweit sorgen Dämme, nicht nur Staudämme, für Sicherheit vor Über­flu­tungen oder für eine Wasser­re­serve für trockene Zeiten. Kayla Garrett und Ryan McManamay von der Baylor-​University in Waco, Texas, und Jida Wang von der Kansas State University veröf­fent­lichten weitere Poten­ziale in der Zeit­schrift „Envi­ron­mental Research Letters”. Der Beitrag wurde auch von Spektrum der Wissen­schaft aufgegriffen. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...