Aus Scannerdaten generiertes BIM-Modell. Foto: Matterport

3D-​Scanner haben die Bauwelt verändert

von | 8. September 2023

Neubauten am Computer zu planen ist Standard, eine Sanierung im Bestand erfordert dagegen viel Hand­arbeit. Das fängt schon beim Aufmaß an. 3D-​Scanner können hier eine große Hilfe sein. Sie sind inzwi­schen so gut, dass sie jedes Detail in Gebäuden erkennen, bewerten und doku­men­tieren können.

3D-​Scanner ermög­lichen das Erfassen von drei­di­men­sio­nalen Objekten und Umge­bungen. Sie nutzen dazu Tech­no­logien wie Laser oder Photo­gram­metrie, um präzise und detail­lierte 3D-​Modelle zu erstellen. Mit diesen Scannern können Bauplaner, Archi­tekten, Inge­nieure und Vermesser präzise Vermes­sungen durch­führen, um genaue Daten für ihre Projekte zu erhalten. Darüber hinaus ermög­licht der 3D-​Scanner auch die Inte­gration mit anderen Tech­no­logien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).

Ein Haupt­vorteil ist die schnelle und präzise Daten­er­fassung. Das gilt auch für komplexe Struk­turen, Innen­räume von Gebäuden oder Gelände. Diese Modelle können dann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie in der Bestands­do­ku­men­tation, der Über­wa­chung von Baustellen, der Erstellung von virtu­ellen Rund­gängen oder – weiter­ge­dacht – zur späteren gebäu­de­tech­ni­schen Steuerung der Immobilie. …


Gekürzt. Geschrieben für Build-​Ing. aus dem HUSS-​Verlag. Erschienen in der Ausgabe 03/​2023. Zum kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...