EH55 wie hier reicht für den Wohnungsbau aus. Foto: Frank Urbansky

Geywitz posi­tio­niert sich gegen Neubau­standard EH40

von | 25. September 2023

Die ab 2025 geplante Einführung verschärfter Neubau­stan­dards – EH40 genannt – sorgt für Unmut. Die Immo­bi­li­en­wirt­schaft befürchtet dadurch einen weiteren Anstieg der ohnehin hohen Baukosten. Baumi­nis­terin Klara Geywitz teilt die Bedenken der Branche und hat das unmiss­ver­ständlich kundgetan.

Wer wissen wollte, wie die Baumi­nis­terin tickt, hätte es Anfang Mai 2023 erfahren können. Beim „Tag der Immo­bi­li­en­wirt­schaft” zeigte Klara Geywitz (SPD) ein Herz für die Branche, die weit davon entfernt ist, die Koali­ti­ons­ziele von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr – davon 100.000 mit Sozi­al­bindung – zu erreichen.

Ich bin nicht überzeugt, dass wir dann auch noch gleich­zeitig alles unter­nehmen müssen, um jedes Gebäude möglichst ener­gie­ef­fi­zient zu machen”, so Geywitz. Ande­ren­falls müsse der gesamte Gebäu­de­be­stand tiefen­sa­niert werden. Und: „Ich sehe nicht, wie das gehen kann, ich sehe nicht, wie das finan­ziert werden kann.” Für die CO2-​Bilanz, auch das keine neue Erkenntnis, sei das ebenfalls nicht unbedingt hilfreich. …


Gekürzt. Geschrieben für das Immo­bi­li­en­portal von Haufe Online. Der komplette Text ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden....

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...