Tebaba ist in der Lage ist, auf salzigen Böden zu gedeihen. Foto: Maren Riemann / KIT

Gegen Boden­ver­salzung: Robuste Wildreben sollen Winzern helfen

von | 28. September 2023

Die Boden­ver­salzung macht auch hiesigen Winzern zu schaffen. Forscher aus dem Weinland Baden versuchen nun mittels einer robusten Wildrebe gene­tische Faktoren zu finden, die auch den heimi­schen Wein­sorten helfen könnten.

Vermehrte künst­liche Bewäs­serung versalzt die Böden zunehmend. Das wirkt sich negativ auf die Land­wirt­schaft, einschließlich des Weinbaus, aus und führt etwa zum Absterben von Pflanzen und gerin­geren Ernteerträgen.

Gene der Wildrebe entschlüsseln

Forscher vom Karls­ruher Institut für Tech­no­logie (KIT) haben nun eine bestimmte Wildrebe unter­sucht, die wider­stands­fä­higer gegenüber Salz ist. Sie wollen die gene­ti­schen Faktoren entschlüsseln, die diese Rebe salz­to­le­ranter machen. Diese Faktoren könnten später in herkömm­liche Rebsorten einge­führt werden, um eine lang­fristige Nach­hal­tigkeit des Weinbaus zu erreichen. Die Resultate dieser Forschungs­arbeit wurden im Fach­journal „Plant Physiology” veröffentlicht. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...