Das Quartier Havelufer ist komplett digitalisiert. Foto: KAURI CAB

Betongold wird zum digitalen Hub

von | 13. November 2023

Immo­bilien werden durch die Digi­ta­li­sierung immer anspruchs­voller und trans­pa­renter. Das macht ihr Management einfacher und komplexer zugleich. Und: Das Bild des Facility Managers wandelt sich. Denn er muss diese Prozesse beherr­schen – oder zumindest die richtigen Partner dafür finden.

Beispiele für digi­ta­li­sierte Gebäude, deren Daten sich wie die Fäden einer Spindel, eben ein Hub, um sie herum­legen, gibt es inzwi­schen einige auch in Deutschland: The Ship in Köln, der Cube oder das Quartier Heide­straße in Berlin. Diese Büro­ge­bäude und Quartiere sind im besten Sinne intel­ligent. Und das macht sie wirt­schaftlich und nach­haltig – bei etwa 5 % höheren Investitionskosten.

Denn: Eine intel­li­gente Immobilie kann eigen­ständig agieren, ohne Eingreifen des Menschen – und dessen mannig­fachen Fehler. Durch eine zentrale Künst­liche Intel­ligenz (KI), auch als „Gehirn” bezeichnet, werden alle tech­ni­schen Anlagen, Sensoren, Planungs‑, Betriebs- und Nutzer­daten sicher mitein­ander verknüpft. Das optimiert die Steuerung der Gebäu­de­pro­zesse ungemein. …


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 07/​2023. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...