Michaela Ohlsen, Leiterin Marketing und Kommunikation der Baugenossenschaft Langen eG Bild: Baugenossenschaft Langen eG

Dank PV-​Anlagen ein Stück weit unab­hän­giger vom Energiemarkt“

von | 14. November 2023

Das war für die Bauge­nos­sen­schat Langen e.V. ausschlag­gebend für die Instal­lation der PV-​Anlagen und die Eigen­strom­ver­sorgung: Sie möchte ihren Mieter:innen etwas Gutes tun und ein Modell anbieten, bei dem der Strom in der Regel preis­werter ist als beim herkömm­lichen Strom­ver­sorger. Zusätzlich profi­tiert das Wohnungs­un­tern­hemen von den umwelt­freund­lichen PV-​Anlagen und erhöht seine Unab­hän­gigkeit vom Ener­gie­markt. Ein Interview mit Frau Ohlsen, Bauge­nos­sen­schaft Langen eG.

Mit wem arbeiten Sie bei der Instal­lation der PV-​Anlagen und die Eigen­strom­ver­sorgung zusammen?

Für das Mieter­strom­modell haben wir uns für eine Part­ner­schaft mit der prosumergy GmbH entschieden, da sie über das erfor­der­liche Fach­wissen verfügt. Als Bauge­nos­sen­schaft liegt unser Haupt­fokus nicht auf dem Verkauf von Strom, daher sind wir auf einen zuver­läs­sigen Partner ange­wiesen. Unsere Mieter können somit kompli­zierte Abrech­nungs­ver­fahren vermeiden, die letzt­endlich zu höheren Strom­preisen führen würden.

Auch in unseren beiden Neubau­pro­jekten – „Steinberg Eich­garten. Lebenswert in Langen.“ und „Vicinus! Nach­bar­schaft leben.“ – werden wir PV-​Anlagen auf den Dächern instal­lieren und unseren zukünf­tigen Bewoh­ne­rinnen und Bewohnern ein passendes Mieter­strom­modell anbieten, um weiterhin umwelt­freund­lichen und preis­güns­tigen Strom zu gewähr­leisten. Darüber hinaus planen wir, PV-​Anlagen in all unseren anderen Immo­bilien zu instal­lieren, die nach und nach moder­ni­siert werden, sofern dies technisch möglich ist. …


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 11/​2023. Der voll­ständige Beitrag ist hier zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...