Wiederaufbereiten und Wiederverwenden von Wasser, hier im Klärwerk Rosental in Leipzig ist ein Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft für das kostbare Nass. Foto: L-Gruppe / Leipziger Wasserwerke

Auch Wasser braucht eine funk­tio­nie­rende Kreislaufwirtschaft

von | 30. November 2023

Wasser wird auch in Europa zu einem knappen Gut. Die Gründe dafür sind viel­fältig. Helfen könnte eine Kreis­lauf­wirt­schaft, die Verbräuche, Leckagen und Poten­ziale digital erkennt und optimiert – und die die Wasser­kunden auf diesem Weg mitnimmt.

Die Wasser­knappheit in Europa nimmt zu. Grund dafür sind die globale Erwärmung, höhere Verbräuche durch moderne Lebens­ge­wohn­heiten sowie eine wachsende Bevölkerung.

Eine Studie von BSI und Waterwise unter­suchte die Möglichkeit einer Kreis­lauf­wirt­schaft für einen effi­zi­en­teren Umgang mit Wasser und unter­suchte dabei unter anderem Best-​Practice-​Lösungen aus anderen Ländern. Denn: 2050 könnten bis zu 75 Prozent der Menschen Dürren ausge­setzt sein, so Daten der UNO. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Eisen kann saisonal Energie speichern

Eisen kann saisonal Energie speichern

Das der Menschheit lange bekannte Element Eisen kann gänzlich neue Wege für die CO₂-freie Energieversorgung eröffnen – und als saisonaler Speicher dienen. Forscher der TU Darmstadt stellten ein entsprechendes Konzept vor. Die Energiezukunft braucht Speicher. Und sie...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...