Altersgerechtes Badzimmer. Foto: Viega

Planung und Instal­lation barrie­re­freier Sanitärräume

von | 15. Dezember 2023

Eine zunehmend ältere Bevöl­kerung braucht mehr Barrie­re­freiheit – auch im Bad. Doch was heißt eigentlich „barrie­refrei“. Eine rechtlich bindende Defi­nition für den Begriff liefert die die DIN 18040, die zudem vorgibt, wie Bäder neu oder umzubauen sind, um die Anfor­de­rungen zu erfüllen. Für Planung und Instal­lation ergeben sich daraus einige Herausforderungen.

Bis 2035 werden in Deutschland 2 Mio. Wohnungen für Senioren fehlen. Bis 2030 werden voraus­sichtlich knapp 22 Mio. Menschen oder 26 % der Bevöl­kerung älter als 65 Jahre sein. Derzeit sind es 22 %. 2018 waren lediglich 1,5 % oder 560.000 von insgesamt 37 Mio. Wohnungen barrie­rearm ausgestattet.

Der Markt bietet inzwi­schen eine breite Palette an Designs, die nicht nur funk­tional, sondern auch ästhe­tisch anspre­chend sind. Barrie­re­freie Wohnungen müssen keineswegs wie ein Kran­kenhaus aussehen. Inno­vative Lösungen stellen Funk­tio­na­lität und Ästhetik glei­cher­maßen im Vorder­grund , so wie es etwa die heute weit verbrei­teten boden­gleichen Duschen leisten. Entscheidend ist jedoch, dass bei der Planung und Ausführung barrie­re­freier Wohnungen strenge Normen einge­halten werden.


Gekürzt. Geschrieben für Moderne Gebäu­de­technik aus dem HUSS-​Verlag. Erschienen in der Ausgabe 12/​2023. Zum News­letter und zu einem kosten­freien Probeabo geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...