Fertigteil-Fassaden aus Holz könnten ebenso wie die Fenster dank Digitalisierung und KI direkt wiederverwendet werden. Foto: Pro Holz Austria

Wie die KI die Kreis­lauf­wirt­schaft revo­lu­tio­nieren kann

von | 10. April 2024

Mittels KI können Prozesse der Kreis­lauf­wirt­schaft optimiert werden: von der direkten Wieder­ver­wendung von Kompo­nenten bis hin zur auto­ma­ti­sierten Sortierung von Abfällen.

Die Trans­for­mation der gesamten Wirt­schaft zu einer umfas­senden Kreis­lauf­wirt­schaft gewinnt an Fahrt – und nur sie kann Nach­hal­tigkeit, Ressour­cen­schonung und Abfall­re­duktion garan­tieren. Doch dabei stößt sie auf tech­nische Herausforderungen.

Künst­liche Intel­ligenz (KI) spielt eine Schlüs­sel­rolle bei der Über­windung dieser Hürden, indem sie Abfall­sor­tierung und Recy­cling­pro­zesse optimiert und zirkuläre Geschäfts­mo­delle reali­sierbar macht. PwC hat einige Tech­no­logien untersucht.

Intel­li­gente Sortiersysteme

Inno­vative Beispiele wie das KI-​gestützte Sortier­system von AMP Robotics oder SDX’s Design-​Tech-​KI, die Zero-​Waste-​Schnittmuster für Kleidung erstellt, zeigen, wie KI nicht nur Abfall und CO2-​Fußabdruck reduziert, sondern dabei gleich­zeitig auch Kosten senkt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sinal. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...