20 Jahre lang dokumentierten die deutsch-amerikanischen GRACE-Zwillingssatelliten Veränderungen des Erdschwerefeldes. Diese Datenreihen soll GRACE-C ab dem Jahr 2028 fortsetzen. Grafik: GFZ

Satel­liten beweisen Grund­was­ser­rückgang in Europa

von | 5. August 2024

Mit GRACE‑C soll ein neues Satel­li­tenpaar mit Messungen der Masse­ver­än­de­rungen die Folgen des Klima­wandels aufspüren. Mit dieser Methode wurde bisher die Austrocknung ganzer Regionen, etwa des Mittel­meer­raumes, beobachtet.

Der Mittel­meerraum Europas trocknet seit Jahren aus. In Regionen Spaniens, wie Barcelona, sinkt der Grund­was­ser­spiegel um bis zu drei Meter pro Jahr. Seit der Rekord­dürre 2018 ist der Grund­was­ser­spiegel euro­paweit konstant niedrig, trotz verein­zelter Über­schwem­mungen. Auch Deutschland hat in den letzten 20 Jahren über 15 Milli­arden Tonnen Wasser, auch an Grund­wasser, verloren. Diese Daten stammen von Satel­liten, die Verän­de­rungen im Wasser­haushalt aus dem All beobachten.

GRACE‑C startet 2028

Seit dem 17. März 2002 unter­stützen die NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit der GRACE-​Mission (Gravity Recovery and Climate Expe­riment) diese Beob­ach­tungen. Die Mission wurde mit GRACE-​FO und nun mit GRACE‑C verlängert. GRACE‑C steht für „Conti­nuity“ und soll 2028 mit einer Falcon-​9-​Rakete starten. .


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sinal. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...