Die Insel Krk hat durch starke Touristenströme auch mit großen Wasserproblemen zu kämpfen. Foto: Krk.hr

Tourismus braucht nach­haltige Wasserwirtschaft

von | 11. September 2024

Der Tourismus steht in der Kritik. Dabei spielt auch der erhöhte Wasser­ver­brauch in sonnen­reichen und damit wasser­armen Regionen eine Rolle. Forscher haben nun am Beispiel der kroa­ti­schen Insel Krk unter­sucht, wie sich dort Wasser­ver­sorgung und Tourismus nach­haltig verbinden lassen.

In vielen Küsten­re­gionen Europas ist der Tourismus ein zentraler Faktor für die wirt­schaft­liche Entwicklung. Dies gilt auch für die Insel Krk und das umlie­gende kroa­tische Festland. Aller­dings stößt die lokale Trink­was­ser­ver­sorgung in der heißen und trockenen Jahreszeit oft an ihre Grenzen.

Forscher der Gruppe „regulate” des ISOE – Institut für sozial-​ökologische Forschung haben am Beispiel von Krk unter­sucht, wie der steigende Wasser­bedarf durch eine nach­haltige Bewirt­schaf­tungs­stra­tegie gedeckt werden kann. Die Ergeb­nisse der Fall­studie sind in der „Ground­water Dimensions”-Reihe (einer wissen­schaft­lichen Serie, die sich auf Grundwasser-​Themen spezia­li­siert) auf Englisch und Kroatisch veröffentlicht. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...