Airbus-, DLR- und BTU-Wissenschaftler im Reinraum von Airbus Defence and Space (ADS) in Friedrichshafen vor den Hardwareteilen des AtmoFlow-Experiments. Aus dem BTU-Team mit dabei: Peter Szabo (3.v.l.), Simon Kühne (4.v.l.), Vadim Travnikov (6.v.l.), Peter Haun (6.v.r.), Christoph Egbers (5.v.r) und Yann Gaillard-Röpke (4.v.r.). Foto: ADS/Astrid Adrian

Mit Schwe­re­lo­sigkeit Klima­folgen an Polkappen erkennen

von | 6. Oktober 2024

Die Klima­er­wärmung macht sich auch an den Polkappen bemerkbar, wenn­gleich sehr unter­schiedlich. Wissen­schaftler versuchen nun, die Entwicklung mit Hilfe der Schwe­re­lo­sigkeit besser zu beob­achten und vorherzusagen.

Mit einem außer­ge­wöhn­lichen Expe­riment, das nur in der Schwe­re­lo­sigkeit möglich ist, erfor­schen Wissen­schaftler der Bran­den­bur­gi­schen Tech­ni­schen Univer­sität (BTU) die Auswir­kungen der Klima­er­wärmung auf die Polkappen und die damit verbun­denen Verän­de­rungen in den Luft- und Meeresströmungen.

Im Februar 2024 begann die zweite Phase des DLR-​Projekts „AtmoFlow”. Das Projekt wird über drei Jahre mit einer Förder­summe von knapp 680.000 Euro unterstützt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...