Die Klimaerwärmung macht sich auch an den Polkappen bemerkbar, wenngleich sehr unterschiedlich. Wissenschaftler versuchen nun, die Entwicklung mit Hilfe der Schwerelosigkeit besser zu beobachten und vorherzusagen.
Mit einem außergewöhnlichen Experiment, das nur in der Schwerelosigkeit möglich ist, erforschen Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Polkappen und die damit verbundenen Veränderungen in den Luft- und Meeresströmungen.
Im Februar 2024 begann die zweite Phase des DLR-Projekts „AtmoFlow”. Das Projekt wird über drei Jahre mit einer Fördersumme von knapp 680.000 Euro unterstützt. …
Gekürzt, Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare