Der Aurorafalter ist eine der Arten, die seit 2005 wieder häufiger geworden ist. Foto: Werner Messerschmid

20 Jahre ehren­amt­liches Zählen von Tagfaltern

von | 3. Juni 2025

Seit zwei Jahr­zehnten gehen jedes Jahr zwischen April und September hunderte enga­gierte Bürge­rinnen und Bürger in ganz Deutschland auf Schmetterlings-​Pirsch. Ihr Ziel: Tagfalter zählen – und damit wertvolle Daten über Arten­vielfalt, Klima­wandel und Verän­de­rungen der Land­nutzung sammeln.

Das „Tagfalter-​Monitoring Deutschland” (TMD), 2005 vom Helmholtz-​Zentrum für Umwelt­for­schung (UFZ) und der Gesell­schaft für Schmet­ter­lings­schutz (GfS) ins Leben gerufen, gilt heute als eines der erfolg­reichsten ehren­amt­lichen Langzeit-​Monitoringprojekte des Landes. Das TMD hilft, die Auswir­kungen von Klima­wandel und Land­nutzung auf unsere Umwelt zu verstehen – besser als viele andere Insektenprojekte.

Ehren­amts­projekt mit wissen­schaft­lichem Tiefgang

Inspi­riert von briti­schen und nieder­län­di­schen Vorbildern startete das UFZ gemeinsam mit der GfS, dem BUND und dem ZDF im Jahr 2005 mit der Kampagne „Abenteuer Schmet­terling” das deutsch­land­weite Moni­toring. Die Idee: Bürge­rinnen und Bürger laufen regel­mäßig fest­ge­legte Strecken von bis zu einem Kilometer ab und doku­men­tieren alle tagak­tiven Schmet­ter­linge, denen sie begegnen – nach einheit­lichen wissen­schaft­lichen Kriterien. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...