Arne Weinig ist Geschäftsführer von Tauber Energy. Foto: Tauber Energy GmbH

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

von | 15. August 2025

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäfts­führer von Tauber Energy, über Markt­dy­namik, Netz­eng­pässe und prag­ma­tische Wachstumsstrategien.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Sie sind eigentlich Spezialist für groß­flä­chige Photo­voltaik – inzwi­schen spielen Batte­rie­speicher bei Ihnen eine zentrale Rolle.

Arne Weinig: Das war eine prag­ma­tische Weiter­ent­wicklung. Wir haben ein Joint Venture mit einem Spei­cher­ent­wickler Anfang 2024 planmäßig beendet, jedoch einige Projekt­rechte behalten. Diese bildeten eine Basis für unsere weiteren Akti­vi­täten im Spei­cher­be­reich. Aktuell haben wir ein Projekt fertig­ge­stellt und weitere Projekte sind in der Detail- bzw. Ausfüh­rungs­planung. Der Einstieg kam zum richtigen Zeitpunkt: Der Spei­cher­markt war 2021/​2022 noch nicht überrannt, tech­no­lo­gie­offen wenig stan­dar­di­siert – da haben wir eine Chance gesehen, mitzugestalten.

Deswegen auch die Gründung von Tauber Energy?

Ja. Tauber Energy ist unsere Plattform für den Bereich der Groß­pro­jekte Versor­ger­markt – größere Spei­cher­pro­jekte, Netz­dienst­leis­tungen, alles in Richtung System­in­te­gration. Wir wollten eine neue, schlanke Struktur schaffen, die unab­hängig von bestehenden Prozessen agieren kann – gleich­zeitig aber von der Erfahrung und Stabi­lität unserer Unter­neh­mens­gruppe profitiert. „,


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....