Gemein­sames Lernen und Entwi­ckeln bei H2-​Projekten notwendig”

Wasser­stoff­pro­jekte sprießen landauf, landab aus dem Boden. Doch Erfah­rungs­werte gibt es kaum. Tobias Molden­hauer, Leiter Wasser­stoff bei EWE, erklärt im Interview, wie ein großer Ener­gie­ver­sorger solche Projekte ganz konkret umsetzt.

Speicher

Groß­speicher für Netz­sta­bi­lität wichtig

Groß­speicher für Netz­sta­bi­lität wichtig

Mehr Wind und Sonnen­strom, mehr Speicher. Die Gleichung der Ener­gie­wende ist einfach. Niemand kann davon ausgehen, dass alle fluk­tu­ie­renden Energien mittels intel­li­genter Netze ausge­glichen werden. Spei­cher­tech­no­logien gibt es reichlich – auch mit Über­schnei­dungen bei Wärme­spei­chern. Doch an der Hoch­ska­lierung hapert es.

mehr lesen
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...