Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die kurzfristige Energieeffizienz eines einzelnen Gebäudes im Fokus stehen, sondern die langfristige Klimawirkung – ein Paradigmenwechsel, der für Wohnungsunternehmen gleichermaßen Herausforderung wie Chance bedeutet.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude wird hingegen fortgeführt. Damit stehen weiterhin Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energien zur Verfügung – ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Für Wohnungsgesellschaften bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um energetische Modernisierungen anzustoßen und Fördermittel gezielt zu nutzen…
0 Kommentare