3,3 MWp Leistung hat die Agri-PV-Anlage Epfendorf von Next2Sun. Foto: Next2Sun

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

von | 30. September 2025

Die Agri-​Photovoltaik könnte kurz davor­stehen, vom Pilot­projekt zum Massen­markt zu werden. Die Kombi­nation aus Land­wirt­schaft und Solar­strom­erzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Land­wirten neue Einnah­me­quellen und lockt Inves­toren mit stabilen Renditen.

In Deutschland beschleunigt das neue Solar­paket den Ausbau der Photo­voltaik. Doch lang­wierige Geneh­mi­gungs­ver­fahren und ausste­hende EU-​Entscheidungen bremsen den Fort­schritt. Trotz eines theo­re­ti­schen Poten­zials von 4,3 Millionen Hektar – rund 25 Prozent der hiesigen Nutz­fläche – steckt der Markt noch in den Anfängen.

Das Fraunhofer-​Institut für Solare Ener­gie­systeme ISE hat in mehreren Studien dieses Potenzial umfassend analy­siert. Erstmals wurden dabei alle Arten land­wirt­schaft­licher Flächen – darunter Ackerland, Dauer­grünland und Dauer­kul­turen wie Obst‑, Wein- und Beeren­anbau – syste­ma­tisch betrachtet. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....