Eine neue Difu-Studie zeigt: 92 Prozent der Kommunen waren schon einmal von Extremwetter betroffen, der Handlungsdruck steigt deutlich. Im Interview erläutert Studienautorin Mascha Overath die Ergebnisse und welche Maßnahmen man ergreifen sollte.
springerprofessional.de: Ihre Umfrage zeigt: Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürren betreffen inzwischen die Mehrheit der Kommunen in Deutschland. Was war für Sie die überraschendste Erkenntnis?
Mascha Overath: Wir haben festgestellt, dass das Bewusstsein für Klimaanpassung stark gewachsen ist: Drei Viertel der befragten Kommunen schätzen den Handlungsbedarf künftig als hoch oder sehr hoch ein. 92 Prozent berichten, dass sie in den vergangenen zehn Jahren bereits unter Extremwetterereignissen gelitten haben. Das erklärt, warum das Thema so präsent ist. Überraschend war für uns, dass jede dritte Kommune früher klimaneutral werden möchte als der Bund – obwohl Klimaschutz und Klimaanpassung bislang freiwillige Aufgaben sind. Das Engagement ist also groß. …
Gekürzt. Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare