Grünes oder nachhaltiges Bauen wird zur Notwendigkeit – aus Ressourcengründen, durch rechtliche Vorgaben oder ganz einfach zur Vermeidung von stranded assets. Im Interview erklärt Anika Möcker, Professorin für Nachhaltiges Bauen und Betreiben, wie das gelingen kann.
springerprofessional.de: Wie können wir heute grün bauen?
Anika Möcker: Der nachhaltigste Ansatz ist, auf Neubauten zu verzichten und stattdessen bestehende Gebäude zu nutzen, um Ressourcen und Energie zu sparen. Wenn ein Neubau unvermeidbar ist, sollten natürliche und nachwachsende Materialien wie Holz, Lehm oder Hanf verwendet werden. Zudem ist es wichtig, dass Bauteile wiederverwendbar sind und die Gebäude so ausgerichtet werden, dass sie optimal Sonnenenergie nutzen, um Heiz- und Kühlkosten zu minimieren. …
Gekürzt. Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.




0 Kommentare