Von der Stromschleuder zur US-Ökostrom-Hauptstadt: Las Vegas. Foto: sgruendling / pixelio.de

Las Vegas leuchtet „Grün“

von | 27. November 2017

Las Vegas setzt immer weiter auf erneu­erbare Energien und die glit­zernder Spieler-​Stadt, wird immer mehr „grün“ leuchten – die großen Casinos gehen mit gutem Beispiel voran.

Casinos beginnen „Grüne Energie“ zu nutzen – hier sind die Gründe dafür

Weih­nachten in Las Vegas verbringen, das klingt super, doch viele haben dafür nicht die Möglich­keiten. Doch auch sie müssen nicht auf die Glit­zerwelt der Casinos verzichten, das zeigt onli​ne​ca​si​noinfo​.de auf.

Doch zurück nach Las Vegas, wo die Casino-​Betreiber nun auf erneu­erbare Energien setzen und die Glitzer-​Metropole zu einer der größten Ökostrom-​Städte der USA machen. Das Solar­kraftwerk „Boulder Solar 1“ erzeugt aller­dings nur den Strom für die öffent­lichen Gebäude der Stadt und nicht die Casinos, Hotels und Restau­rants, die zu den größten Abnehmern zählen. Doch auch hier ist Las Vegas auf dem Vormarsch, denn die großen Betreiber wie MGM und Wynn beispiels­weise, errichten Solar Panels auf ihren Dächern, um so Strom­kosten einzu­sparen und zugleich Strom an den größten Versorger zu verkaufen, und zudem gibt es noch weitere gute Gründe um erneu­erbare Energien zu nutzen:

  • Nach mensch­lichen Maßstäben sind die erneu­er­baren Energien unerschöpflich.
  • Es fallen keine Kosten für Brenn­stoffe bei deren Nutzung an (außer bei Bioenergie)
  • Es wird eine dauer­hafte Preis­sta­bi­lität geboten.
  • Bei der Nutzung von erneu­er­baren Energien handelt es sich um aktiven Umwelt- und Klima­schutz, da Emis­sionen kaum entstehen. Das gilt nicht nur für Treib­hausgase, sondern auch für andere Schadstoffe.
  • Für Mensch und Umwelt entstehen keine Schäden durch den Brennstoff-​Abbau (wie bspw. bei der Förderung von Öl, wie bspw. Tanker­un­glücke oder beim Abbau von Braun­kohle durch die Verwüstung von Land­strichen und der Umsiedlung der Anwohner).
  • Die Erzeugung der erneu­er­baren Energien erfolgt regional und dezentral. Von der Wert­schöpfung, die durch die Strom­erzeugung entsteht, profi­tieren viele Menschen vor Ort.
  • Bei erneu­er­baren Energien handelt es sich um heimische Ressourcen. Durch die Nutzung wird die Abhän­gigkeit von Öl- und Gaslie­fe­rungen aus politisch insta­bilen Regionen vermindert.

Die Ener­gie­ein­sparung in Las Vegas zeigt Erfolge

Bereits seit mehreren Jahren bemühen sich die Stadt­oberen darum, Energie in dem Spie­ler­pa­radies einzu­sparen und das nun mit Erfolg. So ist der Strom­ver­brauch der gesamten Stadt um fast ein Drittel gesunken und mit der Umstellung der Casinos auf Ökostrom wird der Ener­gie­ver­brauch weiter sinken. Der CO2-​Fußabdruck ist heute dank der Umstellung auf die erneu­er­baren Energien nur noch so groß wie 1950, bevor der Boom in Las Vegas begann.

Doch dafür steht das Ener­gie­vorbild vor einem ganz anderen und neuen Problem: Wasser! Zu 90 % bezieht die Wüsten­stadt ihr Wasser und Trink­wasser aus dem Lake Mead. Voll­ständig gefüllt war der Stausee zum letzten Mal 1999 und seitdem sank der Wasser­spiegel um mehr als 30 Meter. Dieser Fakt veran­lasste die Großstadt aufgrund der Trinkwasser-​Knappheit, der durch die rasche Bevölkerungs-​Explosion, dem expan­dierten Tourismus und der Wasser­ver­geudung entstand, drei Water-​Waste-​Investigators im Las-​Vegas-​Valley-​Water-​District einzustellen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...