Jörg Lippert. Foto: BBU

Contrac­toren haben bei Klima­zielen eine ganz andere Hebelwirkung“

von | 6. Oktober 2021

Interview mit Jörg Lippert, Leiter Bereich Technik, Beson­derer Vertreter des BBU Verbandes Berlin-​Brandenburgischer Wohnungsunternehmen

IVV: Wie sehen Sie aktuell die Rolle des Contrac­tings für Wohnungsunternehmen?

Lippert: Es spielt im Neubau eine immer größere Rolle. Denn durch die Effi­zi­enz­an­for­de­rungen fühlen sich vor allem, aber nicht nur, kleinere Unter­nehmen über­fordert. Deswegen wird das Interesse an einer so ausge­stal­teten Wärme­ver­sorgung, auch in Kombi­nation mit der Strom­ver­sorgung, immer größer. Bisher gab es da eine gewisse Zurück­haltung, insbe­sondere was die Qualität der Contracting-​Partner betrifft. Aber die meisten über­winden gerade diese Schwelle.

Wie ist die Situation in Ihrem Verbandsgebiet?

In Berlin und Bran­denburg haben wir ja schon einen über­großen Anteil an Fern- und Nahwärme. Und das ist auch eine Form von Teil- oder Voll­con­tracting. In Berlin etwa werden etwas über 70 Prozent der Bestände so versorgt, in Bran­denburg fast 80 Prozent. …


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 10/​2021. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...