Die Ozonschicht in der Stratosphäre hat starken Einfluss auf das Wetter. Wissenschaftler der ETH Zürich haben nun den Wirkungsmechanismus erkannt. Foto: NASA

Schwin­dende Nordpol-​Ozonschicht verändert Wetter

von | 25. Januar 2023

Der Abbau der Ozon­schicht über dem Nordpol verur­sacht auch Wetter­an­omalien in Europa. Forscher der ETH Zürich haben nun nach­ge­wiesen, dass es über­durch­schnittlich warm und trocken oder zu nass wird.

Umwelt­pro­bleme gibt es viele. „Der „stra­to­sphä­rische Ozonabbau”, die „ozea­nische Versauerung” sowie die (globale) „Frisch­was­ser­nutzung” werden innerhalb der Trag­fä­higkeit des Planeten und damit als sicher einge­stuft”, benennt Springer-​Autor Malte Gebler in seinem Buch­ka­pitel Absolute Nach­hal­tigkeit von Fabrik­sys­temen auf Seite 17 einige davon.

Das Ozonloch ist dabei etwas aus dem Blick geraten. Zwar war dessen Abbau über der Antarktis über Jahre hinweg ein Thema, das auch zu dras­ti­schen Maßnahmen wie dem Verbot des Ozon­killers FCKW führte. Doch die Ozon­schicht über der Arktis schwindet weiterhin. Forscher der ETH Zürich haben nun nach­ge­wiesen, wie sich das auf das Wetter in Europa auswirkt. Als Ausgangs­punkte dienten Zerstö­rungen der Ozon­schicht in der Stra­to­sphäre in den Früh­lings­mo­naten der Jahre 2011 und 2020. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...